Sicherheitshinweise für die Verwendung und Aufladung von kleinen und mittelgroßen Geräten, die mit Lithium-Ionen-Batterien betrieben werden. CFPA-E Richtlinie Nr. 41:2023 F – auf Deutsch

1 EinleitungLithium-Ionen-Batterien sind immer präsenter in unserem Leben, da sie als Stromquelle für kleine und mittlere elektronische Geräte dienen und ebenso als Energiespeichersysteme im großen Maßstab eingesetzt werden. Obwohl die Batterien als sichere Elemente...

read more

Brief von der BG bekommen?

Unsere Sicherheitsingenieure in Nordrhein-Westfalen beraten Sie zu den Forderungen Ihrer Berufsgenossenschaft und finden für Ihr Unternehmen die passende Lösung! Ein Brief von Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft (BG) kann zunächst beunruhigend wirken und viele...

read more

Unterschied Not aus – Not halt

Not-Aus vs. Not-Halt: Wo liegt der Unterschied? Maschinen und maschinelle Anlagen arbeiten automatisch und meist ohne Probleme. Für Notsituationen jeglicher Art ist fast immer ein roter Pilztaster eingebaut, welcher die Geräte sofort zum Stoppen bringt. Meist steht...

read more

Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetzt für die Lagerung von brennbaren und akut toxischen Gasen, einschließlich der erstmaligen Anwendung der Stör- fallverordnung

1 EinleitungDie Peter Schnüffel GmbH hat das folgende Vorhaben als Plan festgelegt: Sie möchte ein Gaslager bauen lassen, in dem brennbare und akut toxische Stoffe der Kategorien 1 und 2 gelagert werden können. Dazu gehören auch Ammoniak, Chlor, Chlorwasserstoff und...

read more

Poka Yoke

Poka Yoke ist eine Methode des schlanken Produktionsprozesses, bei der es um die Fehlervermeidung geht. In der japanischen Sprache bedeutet der Begriff Fehler vermeiden. Sobald ein Mangel bis zum Kunden gelangt, wird dieser zum Fehler. Das Ziel ist es, sie zu...

read more

Was ist BBS: Behavior Based Safety

Behavior Based Safety – präventive und kontinuierliche Sicherheit Früher oder später werden Unternehmer mit dem Thema Arbeits- und Brandschutz konfrontiert. Deshalb sollte sich bereits im Vorfeld um die Sicherheit gekümmert werden. Sicherheitsexperten und...

read more

Negative Kritik: So reagiert ihr richtig.

Negative Kritik ist etwas, was uns unweigerlich im Alltag und in der Berufswelt begleitet. Vielen fällt es schwer, entsprechend darauf zu reagieren, denn niemand mag es, für seine Arbeit kritisiert zu werden. Jedoch gibt es hier viele Nuancen zu beachten, die dabei helfen können, Kritik zu differenzieren und auf die Situation abzustimmen. Wie geht man am besten mit negativen Kommentaren um? Und was steckt wirklich dahinter?

read more

Ist BGM rechtlich verbindlich für den Arbeitgeber wie Arbeitsschutz?

Das Fundament eines funktionierenden Beschäftigungssystems ist die Einhaltung menschengerechter Arbeitsbedingungen. Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes einzuhalten. Arbeitnehmern muss durch einen umfassenden Arbeitsschutz Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit gewährleistet werden. Das BGM, betriebliches Gesundheitsmanagement, verfolgt Strategien, die Gesundheit der Mitarbeiter in einem Unternehmen zu erhalten. Der folgende Beitrag erläutert, inwiefern das BGM für Unternehmen rechtlich verbindlich ist.

read more

Brandschutztüren

Brandschutztüren: Schutz gegen die Ausbreitung von Feuer und Rauch Immobilieneigentümer, Arbeitgeber und sonstige verkehrssicherungspflichtige Personen (z.B. Betreiber öffentlich zugänglicher Gebäude) müssen mit den Vorschriften des Brand- und Arbeitsschutz vertraut...

read more

Prüfung von Leitern und Tritten

Prüfung von Leitern und Tritten Warum die Prüfung von Leitern und Tritten für den Arbeitsschutz und Brandschutz so relevant ist Leitern und Tritte stellen aufgrund des erhöhten Standes ein hohe Absturzgefahr im betrieblichen Umfeld dar. In einer Ausbildung zur...

read more
× Schreiben Sie uns auf WhatsApp