Akku­brände: Warum sich Lithium-Ionen-Bat­te­rien ent­zün­den und wie man diese löschen kann

Akku­brände: Warum sich Lithium-Ionen-Bat­te­rien ent­zün­den und wie man diese löschen kann

Sie sind das Herz vieler elektronischer Gerätschaften und man kann sie sich aus unserem Alltag nicht mehr wegdenken. Ob Smartphone, Tablet, E-Scooter, E-Bike oder Saugroboter – fast alles funktioniert mit einem Lithium-Ionen-Akku.
Die Lithium-Batterie-Technologie machte die E-Mobilität und das Verwenden von Mobilgeräten von Anfang an möglich.

Donato Muro von Sicherheitsingenieur.nrw

Donato Muro

Der Inhaber von SicherheitsIngenieur.NRW ist ein aus dem Fernsehen bekannter Experte für Arbeitssicherheit. Er studierte an mehreren deutschen Hochschulen, ist Naturwissenschaftler, Ingenieur, Jurist, Arbeitspsychologe, Toxikologe und MBA.

Lithium-Ionen-Batterien sind wiederaufladbare Batterien, die in der Lage sind, viel Strommenge in kleinem Volumen zu speichern. Wegen ihrer hohen Energiedichte und kompakten Bauweise sind Lithium-Akkus gut geeignet für kleine Geräte wie Smartphones. Die Batterien laden schnell auf und besitzen eine lange Lebensdauer, was sie beliebt macht.

Brandursache und Brandschutz

Brandursache 1: Defekte Batterie

Werden viele Lithium-Ionen-Akkus verwendet, ist die Explosionsgefahr höher. Es gibt viele Gründe, die zu einer Entzündung des Akkus führen können. Sie sind unterschiedlich genug – von unsachgemäßer Lagerung über Hitze bis hin zu offener Flamme.

Die Gefahr eines Brandes wird durch das Ausfallen des Lithium-Ionen-Akku höher. Wenn Ihr Smartphone auf den Boden gefallen ist, sollten Sie das Gerät genau untersuchen:
Gibt es eine Beule? Oder ist der Akku aufgebläht? Auch eine schnell ansteigende Gerätetemperatur beim Laden oder eine plötzliche Entladung des Akkus weisen auf eine Beschädigung hin. Treten diese Symptome auf, sollten Sie sich umgehend an einen Fachhändler wenden und den Akku austauschen lassen.

Defekte Batterien sollten ersetzt und nie wieder verwendet werden. Verformte Lithium-Ionen-Batterien, die Gas und Rauch abgeben, stellen eine akute Brandgefahr dar. Dann muss man den Akku zur Kühlung in ein mit Wasser voll gefülltes Gefäß legen. Aber Sie müssen sehr vorsichtig sein:
Das freigesetzte Gas ist giftig und kann beim Einatmen gesundheitsschädlich sein. Wenn aus einer großen Lithium-Batterie, z. B. einer E-Bike-Batterie, Gas austritt, benachrichtigen Sie die Feuerwehr.

Brandursache 2: Thermische Belastungen

Eine weitere Brandursache kann durch thermische Belastung ausgelöst werden, wenn der Akku unter zu niedriger oder zu hoher Temperatur gelagert oder geladen wird. Jeder Batterietyp hält während der Lagerung einer anderen Temperatur stand.

Zum Beispiel empfiehlt Apple für seine iPhones, dass die Temperatur der Umgebung nicht unter null und über 35 Grad liegen soll. Die Lagertemperatur des iPhones sollte zwischen 20 und 45 Grad Celsius liegen. Wenn das iPhone außerhalb dieser Temperaturbeträge betrieben oder gelagert wird, kann es kaputt gehen oder es kann sich die Laufzeit der Batterie verkürzen.

Tipp:
Verbraucher können Brände verhindern, indem sie Lithiumbatterien keinen extremen Temperaturen aussetzen.

Brandursache 3: Totale Entleerung

Eine weitere Brandursache ist die sogenannte Tiefenentladung der Batterie. Eine solche Entladung kann die Zellen schädigen und somit auch eine Selbstentzündung verursachen.

Der Akku wird vollständig entladen, wenn Sie Geräte wie Rasenmäher weiter verwenden, obwohl der Akku bereits entladen ist, ist das gefährlich. Allerdings haben viele Geräte eine Programmierung, die eine Tiefentladung ausschliesst. Diese Geräte können nicht mehr benutzt werde.

Besteht die Möglichkeit, dass Lithium-Ionen-Akkus explodieren?

Die Batterien sind kompakt gebaut, aber es gibt trotzdem negative Aspekte. Beschädigung, Überladung oder Überhitzung können zu einer unkontrollierten Freisetzung gespeicherter Energie führen. Bei Verlustwärme werden die Lithium-Ionen-Zellen im Akku heiß. Speicherzellen können extrem heiß werden und sich gegenseitig erhitzen. Dies führt zu einer Kettenreaktion und der Akku explodiert.

Li-Ionen-Akku: Das sollten Verbraucher wissen

  • Weder beim E-Bike noch beim Tablet, zum Laden sollte nur das Original-Ladegerät samt Kabel verwendet werden.
  • Erwärmt sich das Gerät während des Ladevorgangs oder wird der Akku nicht mehr geladen, deutet dies auf einen Fehler hin. Die Batterie muss ausgetauscht werden.
  • Reparatur: Beschädigte Akkus können nur von einem autorisierten Fachhändler repariert werden. Wenn Sie andere Zellen in der Batterie verwenden, wird die Sicherheit nicht mehr geprüft und das Risiko einer Selbstentzündung steigt. Wenn der Lithium-Ionen-Akku beschädigt ist, dürfen Sie ihn auf keinen Fall öffnen, da seine Bestandteile giftig sind. Es besteht eine elektrische Gefahr und die ernsthafte Gefahr eines Brandes.
  • Aufbewahrung: Das Laden der Lithium-Ionen-Akkus sollte gemäß Gebrauchsanweisung geschehen, bevor das Gerät für längere Zeit gelagert wird.
  • Entsorgung: Lithium-Ionen-Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden und werden nur an ausgewiesenen Sammelstellen in Geschäften oder Wertstoffhöfen abgegeben. Befolgen Sie stets die Gebrauchsanweisung und beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers.

Wie löscht man einen Batteriebrand?

Grundsätzlich ist davon abzuraten, einen Batteriebrand selbst zu löschen, da giftige Gase austreten und es zu einer Explosion kommen kann. Opfer sollten sich schnellstens an die Feuerwehr wenden.

Kontrollierbare kleine Brände (z. B. Handys oder Laptops) kann man mit einer grossen Menge Wasser löschen. Das Abkühlen durch das Wassers hilft das Feuer zu kontrollieren.
Achtung: Bei Batteriebränden kann extrem dichter und besonders gesundheitsschädlicher Rauch entstehen! Um Brände von Lithium-Ionen-Batterien zu bekämpfen, werden oft große Mengen Wasser benötigt. Erloschene Löschgeräte müssen dann in einem Becken mit Wasser aufbewahrt werden, bevor sie von einem Fachmann entsorgt werden, um einen Schwelbrand zu verhindern. Das Löschen eines Lithium-Ionen-Batteriebrandes mit Wasser birgt jedoch zusätzliche Risiken:
Wasser reagiert mit Lithium zu Wasserstoff und Lithiumoxid ist sehr explosiv, also halten Sie beim Löschen eines Feuers immer einen Sicherheitsabstand ein.

Brandbekämpfung und Arbeitsschutz

Persönliche Schutzausrüstung – Vorsicht vor eigener Gefahr
Bei der Brandbekämpfung angemessene, geeignete persönliche Schutzausrüstung verwenden, wie z. B. Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Gesichtsschutz und Atemschutz.
Nähere Informationen zu geeigneter persönlicher Schutzausrüstung finden Sie in den produktspezifischen Informationen des jeweiligen Herstellers von Lithium-Ionen-Batterien.

Es dürfen nur dafür geeignete Feuerlöscher verwendet werden, die Löschmittel mit hoher Kühlleistung enthalten. Besonders geeignet Feuerlöscher mit Wasser und ggf. Löschzusätzen. Außerdem ist es möglich wandmontierte Hydranten mit einem geeigneten Mindestabstand zu verwenden.
Andere solche Löschmittel. ABC- oder BC-Pulver, Metall- oder Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöschpulver sind ungeeignet und verboten!
Zusätzliche Warn- und Sicherheitshinweise an entsprechenden Feuerlöschgeräten, insbesondere bei Verwendung an elektrischen Geräten müssen beachtet werde.

Dadurch, dass Batterien auch nach längerer Zeit wieder Feuer fangen können, muss man sie nach dem Brand in Wasserbecken oder anderen geeigneten Behältern sicher lagern.
Es ist sicherzustellen, dass bei erheblicher Rauch- oder Gasentwicklung der Raum
oder Gefahrenbereich sofort verlassen wird. Sorgen Sie umgehend für ausreichende Belüftung.

Fazit – Brand der Lithium-Ionen-Batterie

Die Lithium-Ionen-Technologie ist aus dem beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken und entwickelt sich rasant weiter. Ob für Smartphones, Laptops, E-Bikes, E-Autos, Photovoltaikanlagen oder industrielle Speichersysteme, Li-Ionen-Akkus werden aufgrund ihrer technischen Möglichkeiten unterschiedlich genutzt. Gleichzeitig stellen sie eine ständige Brandgefahr dar.

Gerade in Büros wird die Brandgefahr von Lithium-Ionen-Akkus oft unterschätzt. Dies liegt insbesondere daran, dass in Produktions- oder Lagerbereichen deutlich höhere Schadenshöhen auftreten können und umfassendere Brandschutzkonzepte umgesetzt werden. Aber unabhängig von der Art der Batterie oder des Akkus besteht ein großes Problem darin, dass der innere Zustand nicht überprüft, gemessen oder durch Sichtkontrolle angezeigt wurde – Batteriemanagementsysteme werden versuchen, hier einigermaßen Abhilfe zu schaffen Bühne.

Sollte ein Lithium-Ionen-Akku anfangen zu brennen, brennt er heftig und brennt so lange, wie die restliche Energie in den Zellen verbleibt. Aus diesem Grund sollte bei Batterien mit hoher Gefahrenklasse immer ausreichend Löschmittel zur Verfügung stehen. Um der Brandgefahr von Lithium-Ionen-Batterien gerecht zu werden, müssen bauliche, technische und organisatorische Brandschutzmaßnahmen getroffen werden.

Schon gewusst: Bei uns können Sie eine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit bekommen. Weitere Informationen finden Sie hier: SiFa

Arbeitssicherheit und Klimawandel

Sicher und gesund: Arbeitssicherheit und Klimawandel

Schon seit langer Zeit ist der Klimawandel auf der Erde spürbar, daher muss er auch beim Arbeitsschutz stärker einbezogen werden. Um optimale Maßnahmen treffen zu können, ist es notwendig, sich ein umfassendes Bild von den Auswirkungen und zur Forschung zu verschaffen, um neue, wirkungsvolle Schutzkonzepte für Arbeitnehmer zu erstellen.

Die Folgen des Klimawandels
Die verheerenden Folgen des Klimawandels belasten die Umwelt und die Menschen in einem starken Ausmaß. Umweltkatastrophen wie Überschwemmungen, Waldbrände, Erdbeben und extreme Hitze- und Dürreperioden nehmen immer mehr zu. Erhöhte Temperaturen und starke Sonneneinstrahlung schwächen den menschlichen Organismus durch die UV-Strahlung und Hitze.

Vor allem bei Arbeiten im Freien spielen diese Belastungen inzwischen eine relevante Rolle. Die Folge von Hitze und übermäßiger UV-Belastungen sind Leistungsschwächen, Dehydrierung sowie ein erhöhtes Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Aufgrund der längeren Blühzeiten vieler Pflanzen erhöht sich der Leidensdruck von Allergikern.

Besonders gefährdet sind Beschäftigte, die im Freien über eine längere Zeit eine körperliche Arbeit verrichten, aber das Problem betrifft generell alle Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung.

Arbeitnehmer können ihrem Weg zur Arbeit der Hitze und der Pollenbelastung nicht viel entgegensetzen. Aus diesem Grund ist die Liste der Betroffenen doch recht lang. Trotzdem ist das Risikobewusstsein in der Bevölkerung noch nicht sehr ausgeprägt und die Maßnahmen werden meistens nicht umgesetzt, daher ist es wichtig, das Bewusstsein für Arbeitsschutz bereits bei jungen Beschäftigten zu stärken.

Da die Arbeitssicherheit unter dem Klimawandel ein wichtiges Thema ist, steht es auf der Agenda der G-7-Agenda. Gesunde Arbeitsbedingungen sollen als grundlegende Rechte in der Arbeitsnorm aufgenommen werden. Dafür müssen nationale und internationale Verantwortliche im Arbeits- und Gesundheitsschutz enger zusammenarbeiten.

Im Lieferkettengesetz wurde festgelegt, dass die Unternehmen für die gesamte Lieferkette vom Rohstoff bis zum fertigen Verkaufsprodukt die Verantwortung übernehmen müssen. Umweltschäden, die zum Klimawandel beitragen, werden dank dieses Gesetzes reduziert.

Forschungsprojekte schaffen mehr Klarheit
Für die Unfallversicherung sind die Belastung durch UV-Strahlung, Allergien und Hitze wichtige Themengebiete, zu denen noch viele wichtige Fragen offen sind. Daher werden in Forschungsprojekten die UV-Expositionen bei Arbeiten im Freien untersucht. Aus den Resultaten werden dann sinnvolle und wirksame Schutzmaßnahmen empfohlen.

Um die UV-Strahlung zu verringern, können die Arbeiten zeitlich besser organisiert werden, zudem ist das Tragen von schützender Kleidung und das Auftragen von Sonnencreme wichtig. Um noch mehr Aspekte einzubeziehen, werden auch interdisziplinäre Fachgespräche zum Thema Klima und Arbeitsschutz organisiert. Die Ergebnisse aus diesen Gesprächsrunden fließen dann in die Empfehlungen ein.

Offizielle Grenzwerte für Hitze und UV-Strahlung sind aktuell noch nicht verfügbar. Um belastbare Grundlagen für die Beurteilung von Arbeitsplätzen zu entwickeln, erheben wir im Forschungsprojekt GENESIS-UV seit 2014 Messdaten für ein Kataster zur solaren Exposition von Outdoor-Beschäftigten.

Arbeitssicherheit und Klimawandel: Zentrale Themen

  • Hitze: physikalischen Faktoren der Arbeitsumgebung
  • Luftverschmutzung / CO₂ Belastung
  • berufliche Erkrankungen durch UV-Strahlung
  • Infektionserkrankungen
  • Gefahrstoffe in neuen Technologien

Der Wandel des Klimas rückt zentrale Themen des Arbeitsschutzes vermehrt in den Blickpunkt. Die Arbeitnehmer sind zahlreichen physikalischen Faktoren wie Hitze vermehrt ausgesetzt. Auch das Risiko von Krankheiten wie Hautkrebs durch eine hohe UV-Strahlung, Infektionserkrankungen durch Vektoren und Gefahrstoffe durch neue Technologien steigt.

Die Klimaveränderung erfordert aber auch ein Umdenken bei den Arbeitsprozessen, Produktionsabläufen und den Lieferketten. Auch die Verwendung von nachhaltigen Produkten oder das Recycling in der Abfallwirtschaft sowie die Nutzung umweltfreundlicher Energiequellen müssen überdacht und verbessert werden.

1. Physikalische Einflüsse wie Hitze
Physikalische Einflüsse gehören zu den genauer untersuchten Faktoren im Arbeitsschutz, da seit Jahrzehnten arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse gesammelt und ausgewertet werden. Auch bei der Prävention von Berufskrankheiten gibt es in diesem Bereich bereits gute Fortschritte.

Die Schutzmaßnahmen leisten bereits einen Beitrag, den Herausforderungen des Klimawandels wirksam zu begegnen. Trotzdem gilt es auch hierbei noch Bewertungsmaßstäbe anzupassen und Erkenntnislücken festzustellen und zu schließen. Auch die Wechselwirkungen zwischen den Belastungsfaktoren müssen beispielsweise berücksichtigt werden.

Die Auswirkungen von Hitze und Stress in Kombination sollten noch eingehender untersucht werden. Hitzeperioden wirken sich auf die Raumtemperaturen an Arbeitsplätzen ohne Klimaanlagen und bei Arbeiten im Freien sehr nachteilig aus. Durch eine unausgeglichene Wärmebilanz im Körper entstehen gesundheitliche Risiken.

Besonders bei körperlichen Arbeiten produziert der Körper viel Wärme und höhere Lufttemperaturen verstärken die thermische Belastung der Arbeitnehmer. Zu den gefährdeten Organen bei Dehydrierung gehören die Nieren und das Herz. Zudem nimmt die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit ab. Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung stehen bei dem Problem im Vordergrund, um Schaden zu vermeiden.

2. Solare UV-Strahlung
Die Klimaveränderung erhöht auch die UV-Belastung im Freien erheblich. Die Ozonschicht nimmt immer weiter ab. Der Zusammenhang zwischen Klimawandel, der Ozonschicht und den Luftschadstoffen ist sehr komplex. Fest steht aber, dass die Dosis an UV-Strahlen, die der Körper aufnimmt, steigt. Dadurch erhöht sich das Hautkrebsrisiko deutlich. Eine wirksame Gegenmaßnahme ist das Tragen von Schutzkleidung.

3. Infektionskrankheiten
Auch bei den Infektionskrankheiten hat der Klimawandel einen Einfluss. Auch hier sind vor allem Arbeitnehmer gefährdet, die im Freien arbeiten. Durch die Änderung des Klimas entstehen neue Erreger, die zahlreiche Krankheiten verursachen können.

Durch die Globalisierung werden Erreger auch schneller verbreitet. Um Infektionskrankheiten vorzubeugen, empfehlen sich vor allem Hygienemaßnahmen. Die Arbeitnehmer sollten in dieser Thematik geschult und sensibilisiert werden. Die regelmäßige Desinfektion von Händen und der Kleidung wirkt der Problematik entgegen.

4. Allergene
Pflanzen werden stark vom Klima beeinflusst. Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit verändern den Lebensrhythmus der Pflanzen. Aufgrund der steigenden Temperatur blühen viele Pflanzen länger und produzieren daher mehr Pollen.

Dies verschlimmert allergische Krankheiten zusehends. Auch der Anstieg von CO₂ in der Luft wirkt sich auf die Produktion von Pollen aus. Zudem erhöhen sich die Toxine in den Pflanzen. Durch die Veränderung der Flora und Fauna entsteht eine Gefährdung der Gesundheit durch Allergene und Toxine.

5. Toxine in neuen Technologien
Es entstehen im Zuge des Wirtschaftswandels hin zu klimaneutralen Produkten neue Herausforderungen im Umgang mit toxischen Stoffen, die in Speichertechnologien verwendet werden. Die Dekarbonisierung sorgt für Veränderungen in den Lieferketten und Produktionen.

Nachwachsende Rohstoffe und alternative Energiequellen gewinnen an Bedeutung. Eine Neubewertung von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz ist daher wichtig. Neue Energiearten, die fossile Brennmaterialien ersetzen, können auch neue Gefährdungen verursachen.

Fazit: Arbeitssicherheit und Klimawandel
Für die Arbeitssicherheit stellt die Klimaveränderung eine große Herausforderung dar, wenn es darum geht, Bewertungsmaßstäbe anzupassen und Schutzmaßnahmen bereitzustellen. Zu den Hauptproblemen des Arbeitsschutzes gehören physikalischen Faktoren der Arbeitsumgebung wie Hitze, Luftverschmutzung, UV-Belastung, Infektionserkrankungen, Allergene und Toxine.

Um sinnvolle Maßnahmen zu finden, wurde das Thema vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)untersucht. Basierend auf dem aktuellen Wissensstand sollen sich die zukünftigen Herausforderungen für den Arbeitsschutz ableiten lassen.

PFOA – die Dauer-Chemikalie, Grenzwerte kommen 2023

PFOA – die Dauer-Chemikalie, Grenzwerte kommen 2023

Perfluorierte Alkylsubstanzen werden seit langer Zeit in vielen Bereichen der Industrie und auch in privaten Haushalten eingesetzt. Perfluoroctansäure, kurz PFOA, ist eine Perfluorcarbonsäure. Diese durchgängig fluorierte Carbonsäure gehört zu den per- und polyfluorierten Alkylverbindungen.

Nachteile der Perfluoroctansäure

  • extreme Stabilität
  • toxisch
  • befinden sich in der Nahrungskette

Ein großes Problem bei der Perfluoroctansäure ist, dass sie von Umwelt nur sehr abgebaut werden kann. Oftmals wird PFOA daher auch die „Dauer-Chemikalie“ genannt. Zu dieser Gruppe Industriechemikalien gehören mehr als 4700 Substanzen, die sehr ähnliche Eigenschaften aufweisen und trotz ihrer Bedenklichkeit weit verbreitet eingesetzt. Neben der extremen Stabilität, werden viele PFAS als toxisch eingestuft.

Zudem reichen sie über die Nahrungskette im menschlichen Körper an. Dies kann langfristig gesundheitliche Folgen für Mensch und Tieren haben. Die Liste an möglichen Folgeerkrankungen ist erschreckend lang. Aus diesem Gründen werden im Jahr 2023 Grenzwerte eingeführt, um die Gefahr durch PFOA zu verringern.

Geschichte der PFOA
Früher wurden PFOA als per- und polyfluorierte Tenside, kurz PFT, bezeichnet. Dabei handelt sich um Verbindungen, bei denen Wasserstoff durch Fluor ersetzt ist. Durch den Ersatz mit Fluor erhalten die Verbindungen einzigartige Eigenschaften. Die Oberflächenstruktur weist Wasser und Fett ab.

Darüber hinaus hat die chemische Verbindung eine hohe Stabilität gegenüber Hitze. Für viele Industriezweige sind diese Eigenschaften durchaus interessant. Die bekanntesten Stoffgruppen der PFAS, die in der Industrie verwendet werden, sind die perfluorierte Alkylsulfonate, zu denen die Perfluoroktansulfonsäure (PFOS) gehört und die perfluorierte Karbonsäuren, zu denen die Perfluoroktansäure (PFOA) gehört.

Welche Produkte enthalten viel Perfluoroctansäure?

  • Imprägniermittel
  • Farben
  • Textilien wie Teppiche
  • Outdoorkleidung
  • Autopflegemittel
  • Lederprodukte

Die Industrie verwendet perfluorierte Alkylsubstanzen vor allem bei der Verchromung, bei der Herstellung von Perfluorpolymer sowie bei der Herstellung von Halbleitern. Auch bei fotografischen Prozessen werden die Säuren eingesetzt. Darüber hinaus wurden sie in Farben, Textilbeschichtungen, Lederprodukten, Schuhen, Outdoor-Bekleidung, Autopflegeprodukten, Teppichen, Wachs, Verpackungen und Papier nachgewiesen.

Hohe Konzentrationen befinden sich in Produkten mit schmutzabweisenden und wasserabweisenden Eigenschaften. In vielen Imprägniermitteln ist daher Perfluoroctansäure zu finden. Aus diesem Grund ist es sehr ratsam, auf solche Produkte konsequent zu verzichten.

Umweltfolgen von Perfluoroctansäure

  • Wasserverschmutzung (besonders durch Klärschlamm)
  • Bodenverschmutzung (besonders durch Dünger und Bodenhilfsmittel)
  • Luftverschmutzung (Imprägniersprays)

Die PFAS werden immer künstlich hergestellt, sie haben keine natürliche Quelle. Nachdem sie industriell gefertigt worden sind, werden sie in einer Vielzahl an Produkten verarbeitet. Aus diesem Grund gelangen sie über viele Wege in die Umwelt.

Vor allem das Wasser und die Erde werden schnell von Perfluoroctansäure verunreinigt, da die Säure durch Dünger, Klärschlamm und Bodenhilfstoffe direkt in die Natur gelangt. Kontaminierter Klärschlamm, der als Dünger verwendet wird, führt in vielen Fällen zu einer großflächigen Verunreinigung. Die Nutzpflanzen, die auf diesen kontaminierten Flächen angebaut werden, nehmen die schädlichen Substanzen auf und geben sie an den Menschen, der sie verzehrt, weiter.

Auch bei der Entsorgung von Produkten wie Imprägniermitteln und durch das Waschen gelangen Rückstände in das Wasser und die Umwelt. Die Natur ist dann mit dem Umwandlungs- und Abbauprozess der künstlichen Verbindungen überfordert und so gelangen die perfluorierten Alkylsubstanzen mit der Zeit auch in den entlegensten Gebieten der Erde.

Die langlebigen und widerstandsfähigen Verbindungen wurden mittlerweile sogar schon in der Tiefsee und am Nordpol gefunden! Im Meer verseuchen die PFOS inzwischen auf der ganzen Welt die Fische und anderen Wasserbewohner. In der Leber von Wildtieren wie Eisbären wurden schon sehr erhöhte Konzentrationen von PFOS in der Leber nachgewiesen.

Da ist es kein Wunder, dass auch das menschliche Blut und die Muttermilch oft schon mit PFOS belastet sind. Der biologische Abbau unter normalen Umweltbedingungen ist absolut gering. Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 reichern sich PFAS vor allem in aus in landwirtschaftlichen Erzeugnissen an, die in kontaminierter Erde gewachsen sind. Besonders betroffen ist Blattgemüse, aber auch Früchte sind teilweise sehr belastet.

Wie gelangen perfluorierte Alkylsubstanzen in den menschlichen Körper?

  • kontaminiertes Trinkwasser
  • landwirtschaftliche Erzeugnisse wie gedüngtes Blattgemüse
  • Haushaltschemikalien wie Imprägniersprays

Der Mensch nimmt perfluorierte Alkylsubstanzen hauptsächlich über das Trinkwasser und die Lebensmittel auf. Der Konsum von kontaminierten Produkten führt zu einer erhöhten Belastung im menschlichen Körper.

PFAS können durch die Verwendung von Chemikalien wie Imprägniersprays vom Menschen auch über die Luft aufgenommen werden. Fluortelomeralkohole, die für die Beschichtung von Teppichen eingesetzt werden, sind ebenfalls flüchtig und können so in die Wohnungsluft gelangen.

Gesundheitliche Folgen von perfluorierte Alkylsubstanzen

  • toxisch
  • krebserregend
  • fortpflanzungsgefährdend
  • Erhöhung des Cholesterinspiegels
  • Beeinträchtigung des Immunsystems

Da perfluorierte Alkylsubstanzen nicht organisch abgebaut werden, verbleiben sie im menschlichen Organismus und reichern sich daher mit der Zeit im Körper an. Sie sammeln sich vor allem im Fettgewebe, im Blut und in den Organen wie der Leber an. Bei Untersuchungen der Auswirkungen stellten Experten lebertoxische, krebserregende und fortpflanzungsgefährdende Eigenschaften fest.

Schon im Mutterleib nehmen Babys die Substanzen über die Plazenta auf. Auch die Muttermilch, die nach der Geburt konsumiert wird, ist belastet. Dabei sind besonders Kinder sehr sensibel gegenüber den Substanzen. Das Immunsystem reagiert bei ihnen schnell geschwächt und der Cholesterinspiegel erhöht sich. Säuglinge und Kleinkinder sollten daher PFAS-Verbindungen nicht ausgesetzt sein.

2018 kam die EFSA bei einer Risikobewertung zu der Schlussfolgerung, dass die Konzentrationen an den perfluorierten Alkylverbindungen im menschlichen Körper bis zu 25-fach über der tolerierbaren Aufnahmedosis liegt.

Perfluoroctansäure und Arbeitsschutz
Perfluoroctansäure spielt inzwischen auch beim Arbeitsschutz eine große Rolle, da Menschen, die mit diesen Substanzen arbeiten, einer besonders großen Gefahr ausgesetzt sind. Die Industrie muss daher angemessene und wirksame Vorkehrungen treffen, dass die Mitarbeiter nicht übermäßig belastet werden.

Auch in vielen Arbeitsschutztextilien werden perfluorierten Alkylverbindungen verwendet, da diese das Wasser und den Schmutz abweisen. Für Arbeiter in Industriebetrieben sind die kommenden Grenzwerte daher besonders wertvoll und wichtig.

Schutz durch neue Grenzwerte: TWI-Wert der EFSA
Aufgrund der Untersuchungen der letzten Jahre hat die EU beschlossen, im Jahr 2023 neue Grenzwerte für die Dauer-Chemikalien festzulegen. Der TWI-Wert beschreibt die tolerierbare wöchentliche Aufnahme (tolerable weekly intake) für PFOA, PFNA, PFHxS und PFOS. Pro kg Körpergewicht darf die Aufnahme der Schadstoffe nur maximal 4,4 ng pro Woche betragen. Dann besteht nach aktuellem Wissensstand kein wesentliches Gesundheitsrisiko.

Neue Grenzwerte Trinkwasser ab 2023

  • Grenzwert der TrinkwV für PFAS: 0,10 µg/l

Aktuell sind in der EU-Trinkwasserrichtlinie noch keine Grenzwerte für PFOS enthalten. Ab dem 12. Januar 2023 muss die EU-Trinkwasserrichtlinie in nationales Recht überführt und die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) entsprechend angepasst werden. Ab diesem Zeitpunkt wird die TrinkwV verbindliche Grenzwerte für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen enthalten.

Die Übergangsfrist läuft im Jahr 2026 ab. Sofern die Grenzwerte dann noch überschritten werden, müssen Maßnahmen zum Schutze der Verbraucher eingeleitet werden. Der Wasseranbieter ist dann in der Verantwortung.

Grenzwerte Oberflächengewässer

  • Perfluoroctansäure in Oberflächengewässern: 36 μg/l

Die zulässige Höchstkonzentration für Perfluoroctansäure in Oberflächengewässern liegt bei 36 μg/l. Das Umweltbundesamt untersucht die Belastung in regelmäßigen Abständen.

Grenzwerte Industrieprodukte

  • Bestandteil in Produkten: 25 µg/l

Ab 2023 ist die Herstellung und Verwendung von perfluorierten Carbonsäuren (C9-C14-PFCA) in der Europäischen Union beschränkt. Diese Beschränkung umfasst C9-C14-PFCA und Verbindungen, die zu Carbonsäuren umgewandelt werden können.

Als Bestandteil von C9-C14-PFCA in Produkten gilt ab 25. Februar 2023 Grenzwerte von 25 µg/l für und für Vorläuferverbindungen 260 µg/l. Übergangsfristen gelten für ihre Vorläuferverbindungen. Für verschiedene Produkte wie Arbeitsschutztextilien, Medizinprodukte, Halbleiter und in Feuerlöschern gelten Übergangsfristen bis 2026. Die EU Verordnung 2021/1297 und REACH-Verordnung Anhang XVII Eintrag 68 beinhalten die neuen Maßnahmen.

PFOA in Feuerlöschmitteln ab 2023 verboten
Der Einsatz von Perfluoroctansäure wird ab 2023 in Feuerlöschmitteln verboten. Dies hat natürlich Einfluss auf den Brandschutz. Schon 2011 legte eine EU-Richtlinie einen Grenzwert fest. Ab 2023 darf nur noch 0,001 % des Gewichtes der Gasflasche per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen enthalten.

Fazit: Grenzwerte 2023 für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen
In der Industrie werden per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen aufgrund ihrer wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften vielseitig eingesetzt. Die künstliche Verbindung ist aber sehr stabil und daher in der Umwelt kaum abbaubar. Aus diesem Grund reichern sich die Alkylsubstanzen in der Umwelt und dann auch im menschlichen Körper an.

Erwiesenermaßen ist eine zu hohe Belastung an per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen im Körper gesundheitsschädigend. Aus diesem Grund hat die EU die Verwendung dieser Substanzen beschränkt und legt 2023 neue Grenzwerte fest.

Der Sicherheitsbeauftragte (SiBe) auf Baustellen

Der Sicherheitsbeauftragte (SiBe) auf Baustellen

Wodurch definiert sich die Tätigkeit eines Sicherheitsbeauftragten?
Die Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragter ist nicht an das Vorliegen bestimmter Voraussetzungen geknüpft. Dies bedeutet, dass keine Qualifikation erworben werden muss, um diese Tätigkeit auszuüben. Die Voraussetzungen, die für diese Tätigkeit gegeben sein sollten, liegen in der Persönlichkeit des potenziellen SiBe. Dieser sollte sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und vorbildliches Verhalten an seinem Arbeitsplatz auszeichnen. Zusätzlich ist es wichtig, dass er über eine hohe Akzeptanz unter seinen Kollegen und eine grundsätzlich gut ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit verfügt. Es ist wichtig, dass die Person, die für diese Tätigkeit infrage kommt, sich in den sicherheitsrelevanten Bereichen am eigenen Arbeitsplatz in höchstem Maße verantwortungsbewusst zeigt. Die notwendigen theoretischen Kenntnisse können in Seminaren der Berufsgenossenschaft erworben werden. Der Sicherheitsbeauftragte erhält für seine Tätigkeit keine zusätzliche Vergütung. Er übt seine Arbeit ehrenamtlich aus.
Die Empfehlung geht dahin, diese Position nicht mit Führungskräften des Unternehmens zu besetzen. Dies ist naheliegend, weil aus der Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragter kein Weisungsrecht folgt. Aus dieser Position sollte mit den Kollegen vielmehr auf Augenhöhe kommuniziert werden, um diese von der Notwendigkeit der empfohlenen Maßnahmen zu überzeugen.
Die Tätigkeit des Sicherheitsbeauftragten besteht darin, den Unternehmer bei den Fragen des Arbeitsschutzes zu unterstützen. Die primäre Aufgabe besteht darin, die Vorgesetzten auf Mängel hinzuweisen, die innerhalb ihres Arbeitsbereiches aufgetreten sind. Außerdem liegt es in ihrer Zuständigkeit, ihre Kollegen über diese Themen zu informieren und diese zur Einhaltung der notwendigen Maßnahmen zu motivieren. Das wichtigste Mittel, das dem Sicherheitsbeauftragten bei seiner Tätigkeit zur Verfügung steht, ist das Gespräch. Da das Interesse an den Themen bei vielen Kollegen eher gering ist, sind diese Gespräche häufig schwierig. Dies macht deutlich, wie wichtig für diese Aufgabe eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und eine hohe Akzeptanz der betreffenden Person im Kollegenkreis sind. Nachfolgende Bereiche bilden die Kerntätigkeit des Sicherheitsbeauftragten:

-Kontrolle des ordnungsmäßigen Zustands der Schutzeinrichtungen von Maschinen und der persönlichen Schutzausrüstung der Mitarbeiter
-Das gesamte Thema der Ersten Hilfe. Hierzu gehört die Beschaffung und die Kontrolle des notwendigen Materials. Auch die Sicherstellung der Aus- und Weiterbildung der Ersthelfer gehört zum Aufgabenbereich. Überdies sind funktionierende Meldewege sicherzustellen.
-Die Kollegen sind über den sicheren Umgang mit Maschinen und Werkstoffen zu informieren.
-Es wird für Unterstützung neuer Kollegen bei der Integration in das Unternehmen Sorge getragen.
-Die Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung der Kollegen ist zu überwachen.
-Die Sicherheit von Arbeitsplätzen und die Sicherung von möglichen Absturzgefahren ist zu kontrollieren.
-Soweit es möglich ist, sollten entdeckte Mängel selbstständig beseitigt werden.

MÖCHTEST DU DIE AUSBILDUNG STARTEN ZUM SIBE ODER DIE FORTBILDUNG ZUM SIBE BAUWESEN?

Außerdem sollten Sicherheitsbeauftragte an Betriebsbegehungen, die durch die Berufsgenossenschaften und sonstigen Aufsichtsbehörden durchgeführt werden, teilnehmen. Zudem sollten sich Sicherheitsbeauftragte selbstständig über Veränderungen informieren, die sich in ihrem Bereich ergeben, um hier auf aktuellstem Wissensstand argumentieren zu können. Die sicherheitstechnischen Mängel, die im Rahmen der Tätigkeit entdeckt werden, sind an den Arbeitgeber zu kommunizieren. Zusätzlich sollten Anzeigen, die sich auf Arbeitsunfälle beziehen, durch den SiBe mit unterschrieben werden. Weiterhin sollte ihm Einblick in die betriebliche Unfallstatistik gewährt werden.

Was unterscheidet den Sicherheitsbeauftragten von der Sicherheitsfachkraft (Sifa)
Bei Sicherheitsfachkräften handelt es sich um Personen, die eine Ausbildung durchlaufen haben, die sie speziell für die Ausübung dieser Tätigkeit qualifiziert.
Es handelt sich hier in der Regel um Sicherheitsingenieure, Techniker oder Meister. Ihre Tätigkeit im Betrieb hat beratenden Charakter. Sie verfügen ebenso wenig über ein Weisungsrecht, wie die Sicherheitsbeauftragten. Als generelles Unterscheidungskriterium zwischen den beiden Tätigkeiten ist festzustellen, dass der Sicherheitsbeauftragte die Methodik erarbeitet und initiiert, während der Sicherheitsbeauftragte dafür Sorge trägt, dass diese Methodik in der betrieblichen Praxis Anwendung findet.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert die Verpflichtung zur Bestellung von Sicherheitsbeauftragten auf Baustellen?
§ 22 Sozialgesetzbuch – Siebtes Buch (SGB VII) verpflichtet einen Unternehmer, der regelmäßig über mehr als 20 Beschäftigte verfügt, einen Sicherheitsbeauftragten zu benennen. Die Gesamtzahl der notwendigen Sicherheitsbeauftragten wird in Abhängigkeit von verschiedenen Kriterien festgelegt.

Auf welcher Grundlage wird die notwendige Anzahl von Sicherheitsbeauftragten festgelegt?
Seit dem 01.01.2021 findet auch in der Bauwirtschaft die DGUV-Vorschrift 1 Anwendung. Dies bedeutet, dass die Verpflichtung zum Einsetzen von Sicherheitsbeauftragten auch auf Baustellen zum Tragen kommt. Aus dieser Norm ergibt sich, dass die Bestellung von Sicherheitsbeauftragten nicht nur in Abhängigkeit von der Anzahl der Beschäftigten, sondern auch unter Berücksichtigung der Gegebenheiten vor Ort zu erfolgen hat. Insgesamt werden fünf Kriterien zugrunde gelegt, um die notwendige Anzahl von Sicherheitsbeauftragten festzulegen. Hierbei handelt es sich um:
-Die räumliche Nähe, die die Sicherheitsbeauftragten zu den Beschäftigten haben
-Die zeitliche Nähe, die die Sicherheitsbeauftragten zu den Beschäftigten haben
-Die fachliche Nähe, die die Sicherheitsbeauftragten zu den Beschäftigten haben
-Die Unfall- und Gesundheitsgefahr, die im Unternehmen besteht
-Die Anzahl der Mitarbeiter, über die das Unternehmen verfügt
Alle fünf Kriterien sind gleichrangig heranzuziehen, um den Sicherheitsbeauftragten eine wirkungsvolle Tätigkeit zu ermöglichen. Die endgültige Festlegung der Zahl erfolgt in der Regel durch den Arbeitsschutzausschuss des Unternehmens. Dieses Gremium wird deswegen hier herangezogen, weil dort alle Personen zusammengeführt werden, die mit diesen Fragen befasst sind. Eventuelle Hilfestellungen, die bei diesem Prozess benötigt werden, sind durch die entsprechenden Unfallversicherungsträger zu beziehen. Hier können konkrete Vorschläge und Beispiele für das weitere Vorgehen in der Entscheidungsfindung zur Verfügung gestellt werden.
Um die Qualität der Tätigkeit des Sicherheitsbeauftragten auf einem hohen Niveau zu ermöglichen, ist es wichtig, den Arbeitsbereich des einzelnen nicht zu groß zu bemessen. Der Zuständigkeitsbereich, sollte es der betreffenden Person ermöglichen, diese Aufgabe neben der eigentlichen beruflichen Tätigkeit auszuüben. Wenn dies nicht möglich ist, sollte sich der zusätzliche Zeitaufwand in einem überschaubaren Rahmen bewegen.

Wer trägt die Verantwortung für Fehler des Sicherheitsbeauftragten?
Der Sicherheitsbeauftragte übt seine Tätigkeit ehrenamtlich aus und hat eine ausschließlich beratende Tätigkeit. Aus diesem Grund kann er nicht für Fehler, die ihm bei der Ausübung seiner Tätigkeit unterlaufen, zur Verantwortung gezogen werden. Die Verantwortung liegt in diesem Fall bei den Vorgesetzten. Grundsätzlich liegt die gesamte Verantwortung für die Abläufe am Arbeitsplatz, sowie für sämtliche Maßnahmen, die der Umsetzung des Arbeitsschutzes dienen, beim Unternehmer. Dieser kann sich hier nur von der Verantwortung befreien, wenn er diese Aufgaben an seine Führungskräfte delegiert.

Der Sicherheitsbeauftragte SiBe auf Baustellen
Aus der DGUV Vorschrift 1 ergibt, dass die Tätigkeit der Sicherheitsbeauftragten jetzt auch auf Baustellen eine große Bedeutung gewinnt und damit auch für die BG-Bau ein neues Gebiet darstellt.
Mit dieser Regelung soll der tatsächlichen Gefährdungssituation auf Baustellen Rechnung getragen werden. Gemäß der aktuellen Statistik, ist das Risiko, einen meldepflichtigen Arbeitsunfall zu erleiden, in der Bauwirtschaft etwa doppelt so hoch wie in den anderen Bereichen der Wirtschaft. Dazu kommt, dass diese Unfälle häufig folgenschwerer sind, als in anderen Bereichen. Allein im Jahr 2017 endeten 88 Arbeitsunfälle auf Baustellen tödlich. Die zuständige BG-Bau hat sich an die neue Situation angepasst und empfiehlt einen erhöhten Einsatz von Sicherheitsbeauftragten auf Baustellen. Den Betrieben wird empfohlen, auch dann einen Sicherheitsbeauftragten einzusetzen, wenn der Betrieb die Grenze von 20 Beschäftigten nicht überschreitet. Für die Betriebe oberhalb dieser Grenze wird empfohlen, die Zahl der Sicherheitsbeauftragten höher anzusetzen, als dies normalerweise erfolgen würde. Dies bedeutet, dass bei der Gewichtung der relevanten Kriterien die Zahl der Beschäftigten gegenüber den anderen Kriterien nachrangig berücksichtigt werden sollte. Zur Begründung wird hier insbesondere darauf hingewiesen, dass die Mitarbeiter im Baustellenbetrieb bei der Ausübung ihrer Tätigkeit einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Dieses ist zum einen durch einen erhöhten Zeit- und Termindruck und zum anderen durch häufig wechselnde Arbeits- und Umgebungsbedingungen begründet.

Der Sicherheitsbeauftragte in Theorie und Praxis. Taschenbuch von Donato Muro und Osamah Khawaja. 14,90 Euro.

Mit diesen 5 veralteten Regeln verscheuchen Arbeitgeber ihre Fachkräfte

Die Arbeitswelt boomt – diesen Satz haben Sie in den letzten Jahren wahrscheinlich so oft gehört oder gelesen, dass Sie ihn satthaben. Ja genau, Employer Branding wird von Tag zu Tag bedeutender, und ja, Arbeitgeber müssen lernen umzudenken, wie sie auch in Zeiten des Mangels an Fachkräften ausreichend Personal rekrutieren bzw. halten können. Leider vergessen sie eines oft: Sie folgen alten, strengen und völlig nutzlosen Vorschriften. Welche das sind, verraten wir Ihnen heute.

Tradition und Innovation: Das Dilemma deutscher Arbeitgeber

Digitalisierung und Globalisierung, demografischer Wandel und anspruchsvolle Millennials: Weshalb sich die Geschäftswelt nicht nur in Deutschland, sondern in allen westlichen Industrieländern so gigantisch verändert hat, haben wir in etlichen Artikeln aufgezeigt.
Sofern es um die Einstellung und Bindung von Arbeitskräften geht, ist der zu erwartende – und je nach Branche deutlich spürbare – Fachkräftemangel derzeit die größte Herausforderung für deutsche Arbeitgeber, welche ihre internen Strukturen modifizieren, ihre Prozesse umstellen oder aufgeben müssen. Abgezielt wird beispielsweise auf alle Sektionen und Aktivitäten eines Unternehmens wie

  • Arbeitszeitregelung,
  • betriebliches Management,
  • Technik wie Hard- und Software oder auch
  • Teile oder die gesamte Unternehmenskultur

Die Zeit ist gekommen, dass deutsche Firmen einen großen Schritt in die Zukunft machen. Innovative Arbeitsmethoden entstehen, Unternehmen sind bemüht, sich mit moderneren und attraktiveren Angeboten im Employer Branding zu etablieren und damit begehrte Experten vor der Nase wegzuschnappen. Das einzige Problem ist, dass viele Arbeitgeber ihre gewohnten Werte und Traditionen nur ungern aufgeben. Ziemlich oft halten sie sich an alte wie strenge Regeln, welche gerade begehrte Experten auf dem Arbeitsmarkt eher abschrecken als anlocken. Um Talente zu locken und vor allem langfristig am Arbeitsplatz halten zu können, sollten Sie sich als Arbeitgeber stets fragen, ob Sie die folgenden überholten „Traditionen“ aufgeben und sich anstelle dessen innovativeren Methoden zuwenden sollten:

  1. Verbot der Nutzung eines Smartphones am Arbeitsplatz

Derzeit gibt es weltweit etwa eine Milliarde aktive Smartphones. In reichen Ländern findet man niemanden, der nicht mindestens ein Handy hat. Ausnahmen sind in der Regel Kinder und ältere Menschen. Sofern also jeder einzelne Ihrer Angestellten mindestens ein privates Smartphone benutzen und dieses aktiv einsetzen möchten, warum verbieten?

Die meisten von Ihnen werden jetzt antworten, weil Arbeitnehmer auch während der Geschäftszeiten arbeiten müssen. Sie sollen ihre Zeit nicht umsonst mit Telefonaten oder Online-Spielen vergeuden. Dies ist eine sehr wahre und verständliche Aussage.
Das einzige Ding bei dieser Problemstellung ist, dass man bei der „Generation Y und Z“, die mit Handys und später Smartphones aufgewachsen sind, mit Handyverboten nur unbeliebt macht. Wir müssen in die Zukunft blicken, und Smartphones werden eine immer wichtigere Rolle spielen. Wer also als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bei gefragten Experten punkten möchte, sollte sich überlegen, welche Vorteile es mit sich bringt, sein personalisiertes Smartphone an den Arbeitsplatz zu bringen.

  1. Leistungsbewertung und Gaußsche Kurven

Die größte Herausforderung für Arbeitgeber und auch der Wunsch der Arbeitnehmer: Vertrauen. Wenn Sie Millennials vertrauen und dabei ein ganz neues Maß an Eigenverantwortung, Flexibilität und Diskretion beweisen, werden Sie als Arbeitgeber wirklich attraktiv.
So wird jeder Mitarbeiter zu einer Nummer und muss nun nach „objektiven“ Kriterien, durch Leistungsbewertungen und Gauß-Kurven, bewertet werden. Aber Menschen sind keine Roboter. Selbstverständlich möchten Sie Faulenzer vermeiden und Leistungsträger fördern bzw. belohnen. Aber die Zeiten von Exceltabellen und dem „Kostenfaktor Mensch“ gehen langsam zu Ende und die Unternehmenskultur muss wieder humaner werden.

  1. Strenge Kleiderordnung

Übrigens ist der strenge Dresscode auch bei Millennials nicht sehr beliebt. So legen sie ziemlich großen Wert auf Individualität und Selbstbestimmung – und unfaire Berufsaussichten passen auf gar keinen Fall zu ihrer Lebenseinstellung. Selbstverständlich können und wollen Sie als Arbeitgeber auch in absehbarer Zukunft nicht alle Dresscodes abschaffen. Das wäre allein schon aus Sicherheitsgründen unmöglich. Es gibt auch Bereiche, in denen Kleidung aus hygienischen Gründen genutzt wird.
„Der Arbeitgeber ist immer auch verpflichtet, unter Rücksichtnahme der Situationen, welche die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten bei der Tätigkeit beeinträchtigen, die erforderlichen Maßnahmen zum Arbeitsschutz zu treffen. Er soll die Wirksamkeit der Maßnahmen überprüfen und gegebenenfalls an veränderte Bedingungen anpassen. In diesem Zusammenhang muss er Anstrengungen unternehmen, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.”
Aber in allen anderen Fällen, für Kundenkontakte oder Geschäftsreisen, reicht nicht ein schwarzer Anzug mit Krawatte oder ein festlicher Anzug? Müssen Mitarbeiter wirklich (noch) jeden Tag unbequem vor ihrem Schreibtischcomputer sitzen? Oder wären Turnschuhe, Jeans und ein schlichtes T-Shirt für Sie als Arbeitgeber wirklich langweilig? Wir glauben, dass strenge Kleidervorschriften der Vergangenheit angehören.

  1. Einstimmigkeit statt Individualismus

Die Auflockerung der Kleiderordnung gilt als ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung: Als arbeitgebende Person müssen Sie sich von jetzt an von künstlicher Einstimmigkeit verabschieden und die Individualität Ihrer Mitarbeiter zulassen. Wie und vor allem warum soll das so gehen? Einerseits, weil Bequemlichkeit dumm macht:
Andererseits, weil Millennials ziemlich großen Achtung auf ihre Individualität schenken – Eigenverantwortung und faire Behandlung werden bei ihnen großgeschrieben. Das beginnt mit der freien Kleiderwahl an und geht über alle Aspekte des (Berufs-)Lebens.

  1. Feste Zeiten der Tätigkeit

Was durch die individuelle Kleidungswahl startet, endet bei der ganz persönlichen Zeiteinteilung: Millennials wollen auch hier Selbstbestimmung. Sie wollen möglichst überall tätig sein, ihre Arbeitszeit frei gestalten oder jederzeit um die Welt reisen können. Folgendes ist bedeutsam:

  • eine gute Work-Life-Balance
  • ein gesundes Maß an persönlicher Freiheit
  • Flexibilität in der Projektgestaltung
  • Vertrauen und aufrichtige Wertschätzung des Arbeitgebers
  • der innige Wunsch nach existentieller Absicherung, d. h. nach materieller und beruflicher Sicherheit

Fazit

Millennials können nicht nur nehmen, sie können auch geben!
Millennials sind tatsächlich bereit, Leistung zu bringen, wenn Sie ihnen auf Augenhöhe begegnen und ihnen Vertrauen entgegenbringen. Und trotz aller Kritik haben sie – dank ihrer hervorragenden (pädagogischen) Ausbildung, ihren innovativen Ideen, ihrer Leidenschaft für Idealismus und ihrer Gleichgültigkeit gegenüber materiellen Werten als Mitarbeiter – viel zu bieten.

Was ist Glück und wie bekomme ich es?

In Deutschland und anderen modernen westlichen Gesellschaften werden wir immer wieder mit Nachrichten zum Thema „Glück“ und damit verbundenen Fragestellungen konfrontiert: Was muss ich tun um glücklich zu sein? Wieso sind andere glücklicher als ich?


Die gute Nachricht: Es gibt nicht die eine passende Antwort und den richtigen Weg.
Wir verbinden alle etwas anderes mit Glück. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse, andere Ziele und auch unsere Wertevorstellungen unterscheiden sich zum Teil. Deshalb sollten wir uns auch nicht durch Nachrichten oder Aussagen anderer Menschen verunsichern lassen, sondern den Blick viel mehr auf uns selbst richten. Das bedeutet nicht, dass wir egoistisch sein sollen. Letztendlich wissen wir selbst jedoch am besten, was wir brauchen. Trotzdem gibt es Anzeichen, dass du nicht so glücklich bist wie du glaubst. Deshalb möchte ich dir 3 Warnsignale zeigen, die deinen Blickwinkel vielleicht verändern werden.

Wenn der äußere Schein trügt

Wir neigen häufig dazu, uns mit anderen Menschen zu vergleichen. Dabei sehen wir immer nur einen kleinen Ausschnitt dessen, was einen Menschen ausmacht. Was ein Mensch konkret in einer Situation tut sagt nicht viel darüber aus, wie sich die Person im Inneren fühlt. Häufig ist das Verhalten, welches wir bei anderen beobachten können, nur eine äußere Fassade. Wir alle müssen immer wieder aufs Neue angemessen mit den Herausforderungen des Alltags umgehen. Dabei neigen viele Menschen dazu, sich an ein Schema anzupassen. Sie denken, sie müssten sich auf eine bestimmte Art und Weise verhalten, dass es andere womöglich von ihnen erwarten. So verhält sich eine Frau ihren Nachbarn gegenüber immer besonders freundlich, auch wenn sie gerade innerlich gestresst ist und einen Streit mit Ihrem Partner hatte. Es existieren viele Beispiele und Gründe, wieso sich Menschen nach außen hin anders verhalten als sie sich eigentlich fühlen. Wenn wir uns immer anders verhalten, als wir empfinden, dann kann dies langfristig unglücklich machen. Häufig ist dies der Fall, wenn wir in einzelnen Lebensbereichen Verhalten zeigen müssen, welches nicht unseren inneren Überzeugungen entspricht. Man spricht in diesem Zusammenhang in der Sozialpsychologie auch von „kognitiver Dissonanz“. Wir haben dann die Wahl, dass wir entweder unsere innere Einstellung an unser Verhalten anpassen oder unser Verhalten an unsere Überzeugungen. So können wir immer wieder Argumente suchen, welche für unseren so verhassten Job sprechen: Ich brauche das Geld um die Miete zahlen zu können, um meine Familie angemessen zu finanzieren usw. Wir könnten aber auch versuchen uns zu fragen,welche Alternativen es gibt. Welcher Berufsbereich uns z. B. mehr ansprechen könnte und besser zu uns passt. Möglicherweise erkennst du bereits jetzt, dass du nicht so glücklich bist wie du bisher dachtest.

Kein Mut zur Veränderung

Meistens ist es so, dass wir viel zu lange in einem Zustand verharren, der uns eigentlich nicht gut tut. Vielleicht haben wir schon oft über alternative Möglichkeiten nachgedacht, aber bestimmte Gedanken stehen uns immer wieder im Weg. Wir blicken leider viel zu häufig auf das, was uns scheinbar fehlt, was wir angeblich nicht können. Dabei verlieren wir schnell aus den Augen, was wir bereits alles im Leben erreicht haben. Und nur, weil wir etwas noch nicht erreicht haben, bedeutet das nicht, dass wir es nicht erreichen können. Wir sollten uns bewusst machen, dass jeder und jede von uns einzigartige Fähigkeiten besitzt. In der Persönlichkeitspsychologie wir in diesen Zusammenhang zwischen zeitlich stabilen und zeitlich instabilen Fähigkeiten gesprochen. Es kann dir deshalb helfen dich genau zu fragen, was du in deinem Leben immer gut konntest, wo du deine Fähigkeiten siehst. Vielleicht warst du schon immer eine sehr offene und aufgeschlossene Person, aber in deinem aktuellen Studium oder Job hast du wenig Kontakt zu Menschen und es gibt für dich keinen Raum um dich nach außen hin auszudrücken. Du könntest dann z. B. versuchen, dich auf eine Stelle zu bewerben, in der du mehr Möglichkeiten hast, im Kontakt mit anderen Menschen aus dir herauszukommen. Dadurch wird mit Sicherheit dein Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein wieder viel stärker aktiviert und du empfindest mehr Authentizität. Dies ist nur eines von vielen Beispielen. Vielleicht bist du auch ein musikalischer Mensch und hast womöglich früher ein Instrument gespielt, deine Eltern hat dein regelmäßiges Üben jedoch gestört und sie haben dir eingeredet, dass du nicht ausreichend Talent hast. Du könntest jetzt wieder anfangen zu musizieren und dich auf die Suche nach einem geeigneten Musiklehrer machen. Vielleicht tun dir auch einige deiner sozialen Kontakte nicht gut und du traust dich nicht, dich von ihnen zu distanzieren und neue Leute kennenzulernen. Veränderungen sind in vielen Bereichen möglich. Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst: Je mehr Einflüsse du aus deinem Leben verbannst, die dich unglücklich machen, desto glücklicher wirst du dich mit der Zeit fühlen.

Der Weg ist das Ziel

Kommen wir nun zum letzten wichtigen Punkt und das ist die Frage, ob wir total glücklich sein werden. Leider gibt es hierauf keine eindeutige Antwort, aber mit großer Wahrscheinlichkeit lautet die Antwort: Nein. Das bedeutet aber nicht, dass wir für immer unglücklich sein werden. Ganz besonders dann nicht, wenn wir uns aktuell unglücklich fühlen. Du kannst viel glücklicher werden, als du glaubst und die Beachtung der 3 Warnsignale aus diesem Artikel können dich dabei schon ein gutes Stück weiterbringen. Stell es dir so vor, als ob du dich immer auf einem Kontinuum zwischen unglücklich sein und glücklich sein bewegst. Auf der linken Seite gibt es den Pol „Kein Glück“ und auf der rechten Seite „Absolutes Glück“. Wir befinden uns immer irgendwo dazwischen, werden aber nie einen der beiden Zustände erreichen. Wenn es dir gerade nicht gut geht und du in deinem Leben viele negative Dinge siehst, dann kannst du dir bewusst machen, dass es noch viel schlimmer sein könnte. Natürlich passiert viel Schlimmes auf der Welt und auch in unserem eigenen Leben gibt es immer wieder Phasen, die uns an allem zweifeln lassen. Aber das ist ein ganz normaler Teil des Lebens und so geht es vielen Menschen. Schon alleine diese Einsicht kann dir helfen. Konzentriere dich auf die Dinge, auf die du selbst Einfluss hast und verschwende nicht zu viel Gedanken an Themen, die viel zu weit von dir entfernt sind. Niemand sollte dir vorschreiben, wie du dein Leben zu führen hast und was für dich am besten ist. Du solltest immer versuchen, für dich die richtigen Entscheidungen zu treffen. So wirst du dir selbst immer wieder Glücksmomente auf deinem Weg erschaffen.

× Schreiben Sie uns auf WhatsApp