Der Weg zum Profi: Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
SiFa 3.0 

 

 

SiFa-Ausbildung: umfassend, praxisorientiert und zukunftssicher

Vielfältige Berufsaussichten und attraktive Karrieremöglichkeiten

SiFa-Ausbildung
bei SicherheitsIngenieur.NRW

in Düsseldorf

Sind Sie bereit, den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu machen und eine zertifizierte Fachkraft für Arbeitssicherheit (kurz SiFa) zu werden?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. In der heutigen, sich schnell verändernden und immer komplexeren Arbeitswelt ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter gewährleisten können, so groß wie nie zuvor. Die FASI gibt es nicht mehr – willkommen SiFa.

Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit bei Sicherheitsingenieur.NRW vermittelt Ihnen das Wissen, das Sie für eine herausragende Tätigkeit als SiFa benötigen. Von der Ermittlung von Gefahren am Arbeitsplatz bis hin zur Entwicklung wirksamer Sicherheitsprotokolle vermittelt Ihnen dieses umfassende Schulungsprogramm die erforderlichen Instrumente und Strategien, um ein sichereres und gesünderes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeiter zu schaffen.

Wegen großer Nachfrage hervorragende Aussichten auf eine verantwortungsvolle Rolle im Unternehmen

Hervorragende Aussichten nach der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Nach Abschluss der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit eröffnen sich Ihnen vielfältige Berufsaussichten und attraktive Karrieremöglichkeiten. Als qualifizierte Fachkraft für Arbeitssicherheit werden Sie zu einer unverzichtbaren Ressource für Unternehmen und Organisationen aller Branchen, denn die Nachfrage nach Sicherheitsexperten wird immer größer.

Ein breites Einsatzfeld in verschiedenen Branchen und gute Aussichten auf eine erfolgreiche Karriere in der Arbeits- und Gesundheitssicherheit erwarten Sie nach der SiFa-Ausbildung bei uns.

Übernehmen Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit eine verantwortungsvolle Rolle in Unternehmen, indem Sie Maßnahmen zur Sicherheitsverbesserung initiieren, Risikoanalysen durchführen und Schulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten. Dadurch tragen Sie maßgeblich zum Schutz der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz bei.

Welche Aufgaben hat eine Fachkraft für Arbeitssicherheit in einem Unternehmen?

  • Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und Risikoanalysen
  • Entwicklung präventiver Maßnahmen zur Unfallverhütung
  • Beratung des Managements und der Beschäftigten zu Sicherheitsstandards
  • Unterstützung bei der Umsetzung gesetzlicher Vorschriften
  • Durchführung von Schulungen und Trainings zum Sicherheitsbewusstsein
  • Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien
  • Regelmäßige Kontrollen und Audits zur Sicherheitsbewertung

Wie hoch ist das Gehalt als SiFa nach der Ausbildung?

Stepstone gibt je nach Standort ein Gehalt einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zwischen 45.000 und 75.000 Euro jährlich an. 

Quelle: www.stepstone.de

 

Sie wollen mit Leidenschaft etwas bewirken und eine wichtige Rolle bei der Unfallverhütung und beim Schutz von Menschenleben spielen?

Lesen Sie weiter.

Welche Inhalte und Themen werden in der Ausbildung behandelt?

Der Lehrgang ist dreistufig aufgebaut. Die Stufen I und II, die Grundausbildung und vertiefende Ausbildung, werden durch die Lernfelder 1 bis 5 abgedeckt. Lernfeld 6 entspricht der branchenspezifischen Ausbildungsstufe III. Der Ausbildungslehrgang ist eine Kombination aus Seminaren (SEM), selbstorganisierter Lernzeit (SOL) und Praktika (PRA) mit aufbauenden Lernerfolgskontrollen (LEK).

Während der Seminarphasen (SEM) lernen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden und setzen sich mit typischen Handlungssituationen einer Fachkraft für Arbeitssicherheit auseinander.

In der selbstorganisierten Lernzeit (SOL) eignen Sie sich selbstständig oder in Gruppen die relevanten Inhalte an, bearbeiten praktische Fallbeispiele (Arbeitssituationen) und vertiefen Ihr Fachwissen. Über die Sifa-Lernwelt (ILIAS) bleiben Sie mit den anderen Teilnehmenden in Verbindung und tauschen sich aus.

Während der Praktikumsphasen (PRA) wenden Sie Ihre erworbenen Kompetenzen in Ihrer betrieblichen Praxis an, indem Sie entsprechende Aufgabenstellungen bearbeiten.

Wir können Ihnen bei der Vermittlung einer Praktikumsstelle unterstützen. Bitte vermerken Sie das bei der Anmeldung.

Die Lernerfolgskontrollen (LEK) dienen dazu, die erforderlichen Kompetenzen für die Tätigkeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit nachzuweisen.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit?

Der Ausbildungslehrgang erstreckt sich über knapp zwei Jahre und besteht aus 5 Lernfeldern. Diese beinhalten:

• 20 Seminartage in 7 Blöcken (SEM)
• 35 Tage selbstorganisierter Lernzeitin 6 Blöcken (SOL)
• 35 Praktikumstage im Betrieb in 4 Phasen (PRA)
• 5 Lernerfolgskontrollen (LEK)

Die Gesamtdauer des Seminars wird allein durch die Anzahl der Lerntage bestimmt. Zeiten für An- und Abreise werden nicht mit eingerechnet.

Während der SOL-Blöcke und der Praktikumphasen wird mit einem Tag pro Woche gerechnet. D.h. drei Tage Praktikum bedeuten in der Regel drei Wochen.

Für wen ist die SiFa-Ausbildung geeignet?

Diese umfassende Ausbildung richtet sich an Ingenieure, Meister, Techniker oder vergleichbar ausgebildete Personen sowie für Personen mit mehrjähriger Führungsverantwortung.

Wichtige Fragen zur Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (kurz SiFa)

Z

Start der Ausbildungskurse

Am 27. XXXX 2024 beginnt der nächste Kurs.

Wenn Ihnen das zu kurzfristig ist, kontaktieren Sie uns bitte und wir benachrichtigen Sie sobald die neuen Termine fixiert sind.

Z

Wie hoch sind die Sifa Ausbildungskosten?

Der Preis für die komplette Ausbildung bei Sicherheitsingenieur.NRW beträgt 12.000,- Euro zzgl. MwSt.

Wir bieten auch Ratenzahlung an. Die Informationen dazu finden Sie im Lehrgangsvertrag (unten bei “wichtig zu wissen“).

Z

Wo findet die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit statt?

Die Seminarphasen finden in unseren Schulungsräumen in Düsseldorf statt.

Die Praktika finden im von Ihnen gewählten Unternehmen statt.

Z

Ist die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit bei Sicherheitsingenieur.NRW staatlich anerkannt oder zertifiziert?

Ja, die SiFa-Ausbildung bei Sicherheitsingenieur.NRW ist von der DGUV anerkannt und zertifiziert.

Z

Für wen ist die SiFa-Ausbildung geeignet?

Diese umfassende Ausbildung richtet sich an Ingenieure, Meister, Techniker oder vergleichbar ausgebildete Personen sowie für Personen mit mehrjähriger Führungsverantwortung.

Z

Wie sieht die SiFa-Prüfung aus?

Im Laufe der Ausbildung gibt es mehrere kleine Abschlusstests und Arbeiten.

Z

Dozenten

Ihr Dozent und persönlicher Ansprechpartner ist Donato Muro.

In Kunden-Bewertungen wird er gelobt für sein umfassendes Fachwissen und schnelle Antworten auf Anfragen.

Weitere Ingenieure, Juristen und Experten kommen ebenfalls zu Wort.

 

Warum Sie die SiFa-Ausbildung
bei SicherheitsIngenieur.NRW

wählten sollten:

  • Fachkompetenz und Erfahrung: fundierte Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit.

  • Die Schulungsunterlagen und -inhalte entsprechen den neuesten rechtlichen Vorgaben und Branchenstandards und sind praxisnah aufbereitet.

  • Referenzen und Kundenzufriedenheit: Positive Bewertungen, Referenzen und Erfahrungsberichte anderer Teilnehmer

  • Nutzung verschiedener Schulungsformate: Präsenzunterricht, Online-Schulungen oder Blended Learning

  • Kleine Gruppen ermöglichen eine individuellere Betreuung und einen intensiveren Austausch zwischen Teilnehmern und Trainern.

  • Nachbetreuung und Support: Unterstützung auch nach der Ausbildung an, durch Beratung, Beantwortung von Fragen oder Updates zu neuen Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme

Kundenstimmen

Schon 200 Kunden gaben 5 von 5 möglichen Punkte.

Dabei wurden besonders hervorgehoben:
Professionalität, Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis

Wir sagen DANKE!

Super online Angebot. Absolut zeitgemäß und inhaltlich auf hohem Niveau.
Offene Fragen werden durch Herr Muro mit seinem breit aufgestellten Fachwissen kompetent beantwortet.
So macht Weiterbildung Spaß. Absolut zu empfehlen.“

Jörg Hamm

„Wenn Herr Muro vor Ort ist, brauch ich weder Lexika noch Google nach Lösungen zu durchforsten.
Herr Muro trägt ein Repertoire an Expertise mit sich rum, das seinesgleichen sucht.“

James LeDim

"Super Zusammenarbeit und Ausbildung. Die Ausbildung lief sehr strukturiert ab. Alle Fragen wurden gemeinsam erarbeitet und die Ausbildungszeit verging wie im Flug. Immer wieder gerne."

Alex Klein

"Vielen Dank für die Beratung und Unterstützung bei der Implementierung der ISO 9001:2015. Kurz und knackig durchgezogen. Die Erlangung der Zertifizierung mit Higher Level war danach ein Kinderspiel. Kann ich nur weiterempfehlen.
Freue mich schon auf die Betreuung zum Thema Brandschutz"

Alex Fleer

Schulungsteilnehmer bei Brandschutz-Ausbildung mit Zertifikat

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn etwas unklar geblieben ist.
Wofür steht die SiFa-Abkürung?

SiFa bedeutet Sicherheitsfachkraft.

Aber die korrekte Bezeichnung lautet Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Wie hoch sind die SiFa-Ausbildungskosten?

Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit kostet bei uns 12.000,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer.

Hinzu kommen Reisekosten, Spesen etc.

Wie kann ich bezahlen?

Sie zahlen per Überweisung. Bitte warten Sie unsere Rechnung ab.

Gibt es eine SiFa-Prüfung?

Ja. Die Prüfung besteht aus mehrere kleinen Teilschritten.

Gibt es nach Abschluss der Ausbildung ein Zertifikat?

Ja. Nach bestandener Prüfung und erfüllung aller Voraussetzungen erhalten Sie ein allgemein anerkanntes Zertifikat.

Brauche ich für die SiFa-Ausbildung einen Computer?

An unserer Online-Schulung können Sie auch mit einem Tablet teilnehmen, aber besser ist ein Computer.

Was Sie benötigen:

• Aktuelles Betriebssystem
• Konformer Browser (z. B. Google Chrome oder Firefox in aktueller Version)
• PDF Reader (z. B. Acrobat)
• Standards wie Video- und Audio-Player
• Office-Programme (z. B. Microsoft Office, Open Office)

Es wird erwartet, dass Sie sicher mit dem Gerät und den genannten Anwendungen umgehen können.

Was ist, wenn ich Fragen habe?

Bei Fragen vor der Anmeldung nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie an: 0800 0001838

Ihre Anmeldung

 

Nach Eingang Ihrer Anmeldung werden wir Ihnen einen Ausbildungsvertrag zuschicken. Erst nachdem Sie diesen ausgefüllt und unterschrieben zurückgeschickt haben, ist die Ausbildung verbindlich gebucht.

Termin

Anmeldung

Datenschutz

15 + 7 =

Wussten Sie schon, dass Sie sich regelmäßig von Sicherheitsingenieur.NRW über Neuigkeiten informieren lassen können? Tragen Sie sich mit wenigen Klicks für unseren Newsletter ein:

 

Sicherheitsingenieur.NRW

Mitglied bei:

VDSI, BFSI, VSGKVision ZeroVBUvfdbPASiGGRCVDI, HVD

SCCP& QM ISO 9001
Zertifizierung 

Zertifizierung SCCP und ISO 9001

Wald von Sicherheitsingenieur.NRW


Als Dank für Ihre Bewertung pflanzen wir einen Baum in Ihrem Namen.

CO₂-Neutrale Homepage
CO2-Neutrale Website

Was noch? 🌳💚 Unsere Betriebsräume werden mit Öko-Strom versorgt, unser Bankkonto liegt bei der Umweltbank Triodos und unser Kaffee ist Fairtrade. Seit 2022 verzichten wir auf Papierrechnungen. Wir bemühen uns ständig, nachhaltiger und ressourcenschonender zu arbeiten.

× Schreiben Sie uns auf WhatsApp