Online-Schulung:  Befähigte Person

zur Prüfung von Laborabzügen

(TRGS 526 / DIN EN 14175 / BetrSichV)

 

 

Arbeitsschutz und Anlagenschutz

Prüfungen rechtssicher durchführen – visuell, mechanisch, lufttechnisch und funktional.

Flexibles Lernen und anerkannte Urkunde

für nur 499,- Euro
(zzgl. MwSt.)

Die Online-Schulung Zur Prüfung befähigte Person für Laborabzüge nach (TRGS 526 / DIN EN 14175 / BetrSichV)
bei SicherheitsIngenieur.NRW

Betreiber müssen Laborabzüge mindestens jährlich fachgerecht prüfen und den arbeitssicheren Zustand dokumentieren.

Grundlage sind BetrSichV/§ 2 Abs. 6 i. V. m. TRBS 1203 (Befähigung), TRGS 526 sowie DIN EN 14175/DIN 12924 (Prüf- und Messanforderungen).

Vermeiden Sie Unfälle, Stillstände und Haftungsrisiken.

Z

Vorteile der Schulung

  • Rechtssicherheit: BetrSichV/TRBS 1203, TRGS 526, DIN EN 14175/DIN 12924 sicher anwenden; Pflichten & Abgrenzungen kennen.

  • Prüfroutine beherrschen: Visuell, mechanisch, lufttechnisch, Funktion – mit klaren Checklisten & Grenzwerten (z. B. 0,7 m/s; 400/600/700 m³/h für Alt-Abzüge).

  • Dokumentation, die hält: Protokolle, Fotos, Messraster, Freigabe/Stilllegung – vollständig und auditfest.

  • Praxisnah: Typische Fehlerbilder, Korrekturmaßnahmen, Workshop-Ablauf aus der Praxis.

Z

Für wen ist diese Schulung geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an:

  • Techniker

  • Ingenieur

  • Instandhaltung

  • SiFa/HSE

  • Laborleitung

  • Fachleute, die als befähigte Person für Abzugsprüfungen eingesetzt werden sollen

Z

Ausbildungsinhalte

  • Einstieg & Ziele – Rolle des Laborabzugs, Schutzwirkung, Rechtsüberblick.

  • Rechtsrahmen kompakt – BetrSichV/TRBS 1203, TRGS 526, DGUV-Infos, DIN EN 14175 vs. DIN 12924.

  • Technik & Funktionsweise – Luftwalze, Zuluft/Abluft, Frontschieber, Druckentlastung, Anzeigen.

  • Abzugstypen & Abgrenzung – Tisch-/Tief-/begehbar, Stützluft, Durchreiche, Punktabsaugung, MSW-Abgrenzung.

  • Prüfumfang – Visuell/Mechanisch – Scheiben, Fugen, Beleuchtung, Seile, Gegengewichte, Begrenzung, Explosionsklappen.

  • Lufttechnische Prüfung – 100 mm-Öffnung, Messraster, Mittelwertbildung, Volumenstrom, Bewertung.

  • Funktion/Überwachung – Optisch/akustisch, Selbsttest, Ausfallkriterien, 3-Jahres-Prüfung.

  • Dokumentation & Nachweis – Aufbau Prüfprotokoll, Messdaten, Mängelklassen, Freigabe/Stilllegung.

  • Sonderfälle – Dauerüberwachung, variable Volumenströme (EN 14175-6), Sonderbauformen.

  • Praxis-Workshop – Fehlerbilder, Korrekturen, Retest, Best Practices.

  • Haftung & Verantwortung – Betreiber vs. befähigte Person; Meldung/Maßnahmen; keine Stilllegungsbefugnis der Prüfer:in.

Alle Inhalte dieser umfangreichen Online-Schulung
  • Zur Prüfung befähigte Person für Laborabzüge

  • Einführung & Rechtsrahmen (Warum prüfen?)

  • Laborabzüge sicher betreiben

  • Verantwortung & Haftung Wer trägt was?

  • Abzüge nach DIN EN 14175

  • Technik & Funktionsweise des Abzugs

  • Abzugstypen & Abgrenzungen

  • Normenlandschaft & Prüfgrundlagen

  • Abzüge

  • Prüfumfang: Visuell & mechanisch

  • Lufttechnische Prüfung: Methoden & Grenzwerte

  • Prüfausrüstung, Kalibrierung & Messbedingungen

  • Dokumentation, Checklisten & Aushänge

  • Praxisblock – Workshop

  • T 032 & VDI 4068: Praxisleitfäden & Qualifikation der befähigten Person

  • Laborabzüge & Prüfpflicht

  • Raumluft & Rückhaltevermögen: Praxisfallen, Diagnose, Lösungen

  • Sonderfälle & häufige Fragen

  • Downloads

Z

Rechtlicher Hinweis

Klar und offen:

  • Der Kurs vermittelt die Fachkunde und ist Baustein für die Bestellung als „zur Prüfung befähigte Person“ nach § 2 Abs. 6 BetrSichV i. V. m. TRBS 1203.

    Bestellung und Verantwortung liegen beim Unternehmer; erforderlich sind geeignete Berufsausbildung, Erfahrung und zeitnahe Tätigkeit im Prüfgebiet.

  • Selbstüberwachung: Bei Abzügen mit Dauerüberwachung entfällt die Luftmessung; die Überwachungseinheit ist mind. alle 3 Jahre zu prüfen.

Z

Kosten unserer Schulungen

Diese Schulung kostet bei uns 399,- Euro zzgl. MwSt.

Sie erhalten nach der Buchung den Zugang zur Schulungsplattform und können sofort loslegen.

Die Kosten einer Ausbildung können erheblich gesenkt werden durch unsere Online-Ausbildung. Sie sparen sowohl bei den Reisekosten als auch am Preis. Denn SicherheitsIngenieur.NRW bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Z

Enthaltene Vorlagen (Downloads)

  • Checklisten (Sicht/Mechanik/Luft/Funktion) & Muster-Protokolle mit Messfeldern.

  • Messraster 100 mm/3×3 und Rechenbeispiele (m/s → m³/h).

  • Muster-Betriebsanweisung inkl. Unterweisungshinweisen & Aushangset.

  • Praxis-Leitfäden: Fehlerbilder & Korrektur, Werkzeugeinkaufsliste, PSA-Hinweise.

Ausbildung in 3 Schritten

9

Online-Ausbildung buchen

Sie erhalten nach der Buchung den Zugang zur Schulungsplattform und können sofort loslegen.

9

Inhalte lernen

Erarbeiten Sie die Inhalte, wo und wie Sie wollen: Zuhause, im Büro oder unterwegs – auf dem Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone.

9

Urkunde erhalten

Nach einer Online-Prüfung erhalten Sie eine bundesweit anerkannte Urkunde.

Leiter Seminare und Online-Ausbildungen bei Sicherheitsingenieur.nrw

bei Fragen

0211 83836660

Ausbildung in 3 Schritten

9

Online-Ausbildung buchen

Sie erhalten nach der Buchung den Zugang zur Schulungsplattform und können sofort loslegen.

9

Inhalte lernen

Erarbeiten Sie die Inhalte, wo und wie Sie wollen: Zuhause, im Büro oder unterwegs – auf dem Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone.

9

Urkunde erhalten

Nach einer Online-Prüfung erhalten Sie eine bundesweit anerkannte Urkunde.

Z

Vorteile auf einen Blick

  • Rechtssicher & praxisnah statt Theorieballast.

  • Sofort umsetzbar dank fertiger Checklisten & Protokolle.

  • Messsicher: Grenzwerte & Verfahren verständlich erklärt (z. B. ≥ 0,7 m/s bei 100 mm; Alt-Abzüge 400/600/700 m³/h).

Z

Organisation & Ablauf

  • 100 % online: kurze, fokussierte Video‑Lektionen plus verständliche Lehrtexte.

  • Start jederzeit, 12 Monate Zugriff, freies Lerntempo.

  • Abschluss: fairer Multiple‑Choice‑Test; bei Bestehen Urkunde (PDF). Unsere Urkunden sind bundesweit anerkannt.

  • Support: fachliche Rückfragen werktags per E‑Mail.

Buchen Sie jetzt die Online-Schulung

Lernen bei freier Zeiteinteilung und wo Sie wollen.

Kundenstimmen

über 400 Kunden gaben 5 von 5 möglichen Punkte.

Dabei wurden besonders hervorgehoben:
Professionalität, Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis

Wir sagen DANKE!

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn etwas unklar geblieben ist. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie unten auf der Seite.

Wozu diese Schulung?

Laborabzüge sind zentrale Sicherheitseinrichtungen. Betreiber müssen sie mindestens jährlich fachgerecht prüfen und den arbeitssicheren Zustand dokumentieren – sonst drohen Unfälle, Stillstände und Haftungsrisiken.

Grundlage sind BetrSichV/§ 2 Abs. 6 i. V. m. TRBS 1203 (Befähigung), TRGS 526 sowie DIN EN 14175/DIN 12924 (Prüf- und Messanforderungen).

Ist die Schulung Pflicht?

Ja, ohne nachweisbare Prüfkompetenz drohen Mängel und Haftungsrisiken. BetrSichV/TRBS 1203 verlangen Befähigung & Dokumentation.

Qualifiziert mich der Kurs als „befähigte Person“?

Er liefert die Fachkunde. Die formale Bestellung erfolgt durch den Arbeitgeber; zusätzlich zählen Berufserfahrung und zeitnahe Tätigkeit im Prüfgebiet.

Für wen ist diese Schulung gedacht?

Techniker, Ingenieur, Instandhaltung, SiFa/HSE, Laborleitung, Fachleute, die als befähigte Person für Abzugsprüfungen eingesetzt werden sollen.

Welche Grenzwerte gelten?

Richtwert ≥ 0,7 m/s bei 100 mm; für Alt-Abzüge Anschlusswerte 400/600/700 m³/h pro Frontmeter. Moderne EN 14175-Abzüge legen den Volumenstrom per Gefährdungsbeurteilung fest.

Muss ich immer lufttechnisch messen?

Nein – bei Dauerüberwachung entfällt die Luftmessung; Überwachungseinheit mind. alle 3 Jahre prüfen.

Was prüfe ich genau?

Sicht/Mechanik (Scheiben, Seile, Gegengewichte, Explosionsklappe), Lufttechnik (Einströmgeschwindigkeit/Volumenstrom), Funktion (Alarm/Überwachung).

Wie hoch sind die Kosten für diese Online-Schulung?

Diese Ausbildung kostet bei uns 499,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Dafür bekommen Sie Zugang zu allen Lerneinheiten mit vielen zusätzlichen Unterlagen. Das ist ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.

Wie kann ich bezahlen?

Die Schulung kann per SEPA-Überweisung, mit einer Kreditkarte oder auf Rechnung bezahlt werden.

Wie erhalte ich die Zugangsdaten zur Schulung?

Sofort nach Buchung der Online-Schulung werden Ihnen die Zugangsdaten zugeschickt. Sie können gleich loslegen.

Gibt es eine Abschlussprüfung?

Ja, es gibt eine Online-Prüfung mit einem Multiple Choice Test.

Wie kann ich die Teilnahme nachweisen?

Sie erhalten bei bestandener Prüfung eine bundesweit anerkannte Urkunde.

Ohne Prüfung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Brauche ich für die Online-Schulung einen Computer?

Nicht unbedingt. Unsere Online-Schulungen können Sie am Computer, mit dem Tablet oder sogar mit dem Smartphone machen. Überall, wo Sie eine Internet-Verbindung haben.

Was ist, wenn ich Fragen habe?

Sie haben während der kompletten Ausbildung einen persönlichen Ansprechpartner. Donato Muro wird all Ihre Fragen schnell und präzise beantworten. Donato ist bekannt für sein großes Fachwissen.

Bei Fragen vor dem Kauf nutzen Sie bitte das Kontaktformular unten auf der Seite oder rufen Sie an: 0211 83836660

Ihre verbindliche Anfrage

NEU allgemeines Kontaktformular ab Sept 25 (#10)

Wussten Sie schon, dass Sie sich regelmäßig von Sicherheitsingenieur.NRW über Neuigkeiten informieren lassen können? Tragen Sie sich mit wenigen Klicks für unseren Newsletter ein:

 

Sicherheitsingenieur.NRW

Mitglied bei:

VDSI, BFSI, VSGKVision ZeroVBUvfdbPASiGGRCVDI, HVD und DGAH.

ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001

Das Logo der Firma ITC zur Ausstellung der ISO 9011

AZAV
Zertifizierung 

Zertifizierung SCCP und ISO 9001

Ein Wald für Ihre Bewertung
Hier klicken

Als Dank pflanzen wir einen Baum in Ihrem Namen.

Unsere Consulting-Haftpflicht 

Wir bilden aus
IHK 

Unsere Homepage ist CO₂-Neutral

CO2-Neutrale Website

gehostet mit 100% Ökostrom von all-inkl.com

Was noch? 🌳💚 Unsere Betriebsräume werden mit Öko-Strom versorgt, unser Bankkonto liegt bei der Umweltbank Triodos und unser Kaffee ist Fairtrade. Seit 2022 verzichten wir auf Papierrechnungen. Wir bemühen uns ständig, nachhaltiger und ressourcenschonender zu arbeiten.