Luftmessung für
A- und E-Staub –
Ihre Sicherheit beginnt bei der Luftqualität

 

 

Eines der Arbeitsfelder: Arbeitsschutz und Anlagenschutz

Arbeitsschutz und Anlagenschutz

Messung von A- und E-Staub gemäß TRGS 402

ab 699,- Euro

Vermeiden Sie A und E Stäube mit SicherheitsIngenieur.NRW

Feinstäube gehören zu den unsichtbaren Gesundheitsrisiken im Betrieb. Besonders alveolengängiger Staub (A-Staub) und einatembarer Staub (E-Staub) gefährden dauerhaft die Atemwege Ihrer Mitarbeitenden – oft unbemerkt, aber mit ernsthaften Folgen.

Ob in der Produktion, bei Schweißarbeiten, im Holzbau, in Recyclinganlagen oder bei der Bearbeitung von Metall und Stein: Sobald Stäube entstehen, ist eine professionelle Luftmessung Teil der rechtssicheren Gefährdungsbeurteilung nach ArbSchG und Gefahrstoffverordnung.

Unser Angebot – Luftmessung vom Profi

  • Messung von A- und E-Staub gemäß TRGS 402

  • Einsatz moderner Probenahmegeräte

  • Dauer: i. d. R. 1–2 Schichten (je nach Betriebsdauer & Belastung)

  • Dokumentation & Beurteilung der Messergebnisse inkl. Gutachten

  • Einsatzbereiche: Metallverarbeitung, Bau, Logistik, Holzverarbeitung, Recycling, Labor, Maschinenbau etc.

  • Kosten: ab 690 € zzgl. MwSt. (je nach Aufwand und Anzahl der Probenahmestellen)

Ihre Vorteile mit Sicherheitsingenieur.NRW

  • Alle Messungen nach gesetzlichen Vorgaben (TRGS 402)

  • Komplette Betreuung durch erfahrene Sicherheitsingenieure

  • Klare Handlungsempfehlungen bei Grenzwertüberschreitungen

  • Keine versteckten Kosten – transparente Pauschalpreise

 

Jetzt für Ihren Betrieb anfragen

Luftmessgerät zur Erkennung von A- und E-Staub in der Industrie

Kundenstimmen

über 400 Kunden gaben 5 von 5 möglichen Punkte.

Dabei wurden besonders hervorgehoben:
Professionalität, Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis

Wir sagen DANKE!

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn etwas unklar geblieben ist. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie unten auf der Seite.

Was ist eine Staubmessung für A- und E-Staub?

Bei der Staubmessung werden luftgetragene Partikel in Ihrem Arbeitsbereich erfasst. Unterschieden wird zwischen E-Staub (einatembar) und A-Staub (alveolengängig – dringt bis in die Lunge vor). Die Messung dient dem Gesundheitsschutz und der Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte.

Wann ist eine Staubmessung gesetzlich vorgeschrieben?

Immer dann, wenn Beschäftigte Staub ausgesetzt sind – z. B. beim Schleifen, Abfüllen, Verpacken oder Lagern von Materialien – muss im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung geprüft werden, ob die Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) eingehalten werden. Grundlage ist die TRGS 402.

Wie läuft die Messung ab?

Ein Fachberater kommt zu Ihnen und bringt die nötige Messtechnik mit. Die Luft wird während typischer Arbeitsvorgänge (30–60 Minuten) erfasst. Anschließend erfolgt die Auswertung durch ein kalibriertes Gerät.

Was kostet die Messung?

Die Kosten liegen je nach Aufwand, Ort und Anzahl der Messstellen ab 690 zzgl. MwSt.. In der Regel sind alle Labor-, Anfahrts- und Dokumentationskosten inklusive.

Wie oft muss gemessen werden?

Wiederholungsmessungen sind notwendig, wenn sich Prozesse, Arbeitsstoffe oder Raumverhältnisse ändern. Ansonsten reicht eine einmalige Messung mit Bewertung durch eine Fachkraft oft aus.

Bekomme ich eine rechtssichere Dokumentation?

Ja. Sie erhalten einen ausführlichen Messbericht mit Ergebnisbewertung, Vergleich mit den AGW und Empfehlungen für weitere Maßnahmen. Ideal für Ihre Unterlagen zur Gefährdungsbeurteilung.

Wie kann ich die Messung buchen?

Ganz einfach per Kontaktformular, E-Mail oder telefonisch (0211 83836660). Wir melden uns kurzfristig zur Terminabstimmung.

Ihre unverbindliche Anfrage

Datenschutz

Wussten Sie schon, dass Sie sich regelmäßig von Sicherheitsingenieur.NRW über Neuigkeiten informieren lassen können? Tragen Sie sich mit wenigen Klicks für unseren Newsletter ein:

 

Sicherheitsingenieur.NRW

Mitglied bei:

VDSI, BFSI, VSGKVision ZeroVBUvfdbPASiGGRCVDI, HVD und DGAH.

ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001

Das Logo der Firma ITC zur Ausstellung der ISO 9011

AZAV
Zertifizierung 

Zertifizierung SCCP und ISO 9001

Ein Wald für Ihre Bewertung
Hier klicken.

Als Dank pflanzen wir einen Baum in Ihrem Namen.

Unsere Consulting-Haftpflicht 

Unsere Homepage ist CO₂-Neutral

CO2-Neutrale Website

gehostet mit 100% Ökostrom von all-inkl.com

Was noch? 🌳💚 Unsere Betriebsräume werden mit Öko-Strom versorgt, unser Bankkonto liegt bei der Umweltbank Triodos und unser Kaffee ist Fairtrade. Seit 2022 verzichten wir auf Papierrechnungen. Wir bemühen uns ständig, nachhaltiger und ressourcenschonender zu arbeiten.