Brandschutzhelfer Ausbildung Düsseldorf, NRW und ganz Deutschland
Brandschutzhelfer – Erstschulung
Wer ist die Zielgruppe für die Brandschutzhelfer Ausbildung Düsseldorf und NRW?
Personen, die im Unternehmen die Funktion eines Brandschutzhelfers (BSH) wahrnehmen sollen bzw. schon ausüben.
Warum ist diese Schulung überhaupt notwendig?
In vielen Fällen können Entstehungsbrände von Brandschutzhelfern gelöscht werden. Ausgebildete Brandschutzhelfer sind in der ersten Phase eines Brandes wichtige Personen, die Schlimmeres verhindern können.
Ihr Nutzen
Durch die Benennung von Brandschutzhelfern werden Auflagen von Feuerwehren, Brandversicherer, Berufsgenossenschaften, Ordnungs- und Baubehörden erfüllt.
Sie werden im Umgang mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen praxisorientiert geschult und unterwiesen.
Sie erwerben Kenntnisse, welche Gefahren von Bränden und im Besonderen von Brandrauch ausgehen.
Was gibt es noch?
Die Referenten Folien und zusätzliches Material werden als PDF gestellt, so dass Sie diese immer wieder verwenden können.
Rechtliche / normative Grundlagen
– § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
– DGUV Vorschrift 1
– Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR) ASR A2.2, Abs. 7.3
Inhalte u.a:
Theorie:
1. Grundlagen im Brandschutz:
– Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes
– Physikalisch-chemische Grundlagen der Verbrennung und des Löschens
– Vorbeugender Brandschutz in Gebäuden
– Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Brandschutzes
– DIN 14096: Brandschutzordnung Teil A – C
2. Brandschutzunterweisung:
– Brandmeldeeinrichtungen; Kennzeichnung
– Abwehrender Brandschutz: Verhalten im Brandfall, Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
– Personenbezogene Gefahren durch Brände und persönliche Schutzmaßnahmen
– Rettung von Personen und Einleitung der Evakuierung von Gebäuden; Rettungswege
– Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Hilfskräfte (z. B. Feuerwehr)
Praxis:
– Unterweisung an einem Handfeuerlöscher
– Löschtaktik bei Löschversuchen
– Löschübungen mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen
Was müssen Sie mitbringen?
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Abschluss
– Teilnahmebestätigung vom Sicherheitsingenieur.NRW
Kontakt
Telefon: 0800 0001838