12 Fehlerursachen im Arbeitsschutz durch Menschen

Wenn Mitarbeiter die falschen Teile sammeln, eine Gasflasche fallen lassen, Pflegekräfte die falschen Medikamente verabreichen, Manager ständig die Pflicht zum Tragen von persönlicher Schutzausrüstung durch Mitarbeiter unbeachtet lassen, Millionen von Euro an die falschen Banken überwiesen werden oder Gabelstapler in einer Kurve umkippen usw., dann ist hierbei immer “Menschlicher Faktor” entscheidend.
Nachfolgend finden Sie die zwölf häufigsten Fehlerursachen, warum solche Fehler auch im Rahmen des Arbeitsschutzes auftreten. Diese auch als „Dirty Dozen“ bezeichneten Ursachen sind das Ergebnis jahrelanger Unfalluntersuchungen (Menschlicher Faktor oder Humanfaktor). Ich kann aber aus Erfahrung bestätigen, dass sie auf jede andere Branche übertragbar sind.
Wer an sich arbeiten will, um Fehler bei jeglicher Tätigkeit zu vermeiden, muss sich dieser möglichen Fehlerursachen bewusst sein – und die entsprechenden Schlüsse für sich ziehen.
Diese Liste soll Vorgesetzten und Prozessverantwortlichen helfen, präventive Maßnahmen zu ergreifen, damit Fehler gar nicht erst entstehen. Somit sind Sie auch qualifiziert, eine erste Risikoanalyse der Prozesse in Ihrem Verantwortungsbereich durchzuführen.
Außerdem ist die Kenntnis dieser „schmutzigen Dutzende“ für alle CIP-, Six Sigma- usw. Teams nützlich. Der eine Ursachenanalyse durchführen (sollte). Sie helfen, die richtige Frage „Warum?“ zu stellen. » Fragen bei der Erstellung einer Ursachenlandkarte, um bei Handlungsfehlern versteckte Ursachen, die in vorgelagerten Prozessen nicht sichtbar sind, zu identifizieren und zu analysieren.

1. Keine gute Verbindung (Mangelnde Kommunikation)
Null-Fehler-Management, Analyse von Fehlerursachen, fehlende Kommunikation, das Fehlen von Übermittlung, Empfang oder Bereitstellung ausreichender Informationen führt zu einer fehlerhaften oder unvollständigen Erledigung der Aufgabe.
Es ist ein häufig beobachtetes Phänomen, insbesondere beim Lernen einer neuen Aufgabe.
Nur 30 % der verbalen Kommunikation werden von beiden Gesprächspartnern wahrgenommen und verstanden. Denken Sie immer an das Spiel “Stille Post”.

Was können wir dort tun?
Als Absender der Nachricht:
Andere erinnern sich normalerweise an den ersten und letzten Teil dessen, was Sie sagen. Deshalb: Das Wichtigste am Anfang sagen und am Ende wiederholen.
Wenn es wichtige Informationen gibt, bitten Sie Ihren Gesprächspartner, diese zu wiederholen. Stellen Sie sicher, dass er die Nachricht verstanden hat.
Verwenden Sie Checklisten, wo immer es sinnvoll ist.

2. Hinlänglichkeit (Selbstgefälligkeit)
Fehlerfreie Verwaltung
Übermäßiges Selbstvertrauen aufgrund vermeintlicher Erfahrung bei der Durchführung von Routineaufgaben führt zu Fehleinschätzungen darüber, was nicht zu tun ist.

Oder dass Arbeitsschritte übersprungen werden; Getreu dem Motto: „Bisher ist immer alles gut gelaufen.“

Was können wir dort tun?
Vermeiden Sie es, nur das zu sehen, was Sie sehen möchten:
Üben Sie sich darin, Gleichgültigkeit und Selbstgefälligkeit in sich selbst zu erkennen – und zwingen Sie sich, gründlich und fleißig zu sein.
Nennen Sie eine Arbeit nicht erledigt, bis sie vollständig erledigt ist. Wenn Sie etwas nicht beenden konnten, sagen Sie es.

3. Unwissenheit (Mangel an Wissen)
Management ohne Fehler, Analyse der Fehlerursachen, Unwissenheit
Fehlende Bildung, Unterweisung, Schulung, Information und/oder Fähigkeit, eine Aufgabe ohne Hilfe auszuführen.

Was können wir dort tun?
Wenn Sie etwas nicht mehr wissen oder noch nie eine Tätigkeit gemacht haben: Probieren Sie es nicht aus, sondern wissen Sie immer, was Sie tun:
Verlassen Sie sich nicht auf Ihr Gedächtnis, sondern nutzen Sie Handbücher, Gebrauchsanweisungen, Sicherheitsdatenblätter.
Wenn eine neue Version herauskommt, stellen Sie sicher, dass die alte nicht mehr verwendet wird.

4. Ablenkungen
Null Ausfall-Management-Fehler-Ursachen-Analyse-Ablenkung
Ablenkungen erschweren es, sich auf das zu konzentrieren, was getan werden muss.

Was können wir dort tun?
Vermeiden Sie bei Tätigkeiten, die volle Konzentration erfordern, Ablenkungen durch Gespräche mit Kollegen.
Wenn Sie ein Telefon haben und jemand Sie anruft, sagen Sie dem Anrufer, dass Sie zurückrufen oder Ihre Aktivitäten einstellen werden.
Auch Anrufe im Auto über die Freisprecheinrichtung sind nervig.

5. Mangelnde Zusammenarbeit (Mangelnde Teamarbeit)
Gerade bei komplexen Aufgaben, an denen mehrere Personen beteiligt sind, ist die mangelnde gegenseitige Abstimmung ein Nährboden für mögliche Fehler.

Was können wir dort tun?
Stellen Sie sicher, dass das Team zusammenarbeitet:
Besprechen Sie zu Beginn der gemeinsamen Aufgabe, was zu tun ist und wer was macht.
Stellen Sie sicher, dass jeder versteht, was vor sich geht, und dass sich alle über den Prozess und ihre Rolle einig sind.
Vertrauen Sie Ihren Teamkollegen.

6. Müdigkeit (Ermüdung)
Fehlerfreies Management – Analyse der Fehlerursachen – Ermüdung Körperliche oder geistige Erschöpfung, die die Arbeitsproduktivität gefährdet.
Müdigkeit und Erschöpfung führen dazu, dass der Arbeiter die Aufgabe nicht vollständig erledigt, lässig an sie herangeht oder in der Kommunikation unklar wird.

Was können wir dort tun?
Beheben Sie Leistungsprobleme im Zusammenhang mit Ermüdung:
Vermeiden Sie schwierige Aufgaben, wenn Sie körperlich erschöpft sind.
Wichtige Entscheidungen zum Beispiel. die Freigabe der Produktionscharge darf nicht

7. Mangel an Ressourcen und Werkzeugen (Fehlende Ressourcen)
Null-Fehler-Management, Ursachenanalyse, unzureichende Ressourcen. Unzureichendes Personal, Ausrüstung, Dokumentation, Zeit, Teile usw. um die Aufgabe abzuschließen.

Was können wir dort tun?
Verbessern Sie die Kontinuität von Arbeitsabläufen, damit sie nicht ständig unterbrochen werden:
Stellen Sie sicher, dass alle Teile, mit denen Sie sich befassen müssen, vorhanden sind.
Wenn die Teile nicht zusammenpassen, sortiere sie.
Verwenden Sie nur Teile und Ausrüstung, die für die jeweilige Aufgabe vorgesehen sind.
Wenn das Personal kurzfristig ausfällt, ist dies kein Grund, gegen die bestehenden Regeln zu verstoßen.

8. Zeit- und Leistungsdruck (Druck)
Sicherheitskontrolle – Fehlerursachenanalyse – Zeitdruck – Leistungsdruck
Echte oder selbst wahrgenommene externe Einflüsse, die die Produktivität an ihre Grenzen bringen.

Was können wir dort tun?
Reduzieren Sie die Exposition gegenüber körperlichem oder geistigem Stress (negativer Stress):
Spüren Sie, ob der Zeit- oder Produktivitätsdruck wirklich von außen kommt, oder ob Sie sich gerade selbst in den Wahnsinn treiben.
Lernen Sie, beim Setzen von Prioritäten zwischen Wichtigkeit und Dringlichkeit zu unterscheiden.

9. Mangel an Durchsetzungsvermögen
Null-Fehler-Management-Fehler-Ursachen-Analyse-Mangelbestätigung
Die Unfähigkeit anderer, Bedenken hinsichtlich objektiv falscher oder unvollständiger Anweisungen, Befehle oder Handlungen anderer zu äußern oder schriftlich mitzuteilen.

Was können wir dort tun?
Drücken Sie Ihre Gefühle, Meinungen, Überzeugungen und Bedürfnisse auf positive und produktive Weise aus:
Lassen Sie sich nicht von Ihren Standards zurückhalten.
Treffen Sie Entscheidungen, die der Sache dienen, auch wenn Ihr Chef das alles für harmlos hält. Schließlich sind Sie ein Experte.
Wenn Sie sich für etwas entschieden haben, bleiben Sie dabei. Und stolpern Sie nicht über das erste Gegenargument.

10. Stress
Ausfallsichere Management-Fehler-Ursachen-Stress-Analyse
Eine natürliche körperliche Reaktion auf mentalen oder physischen Stress. Treten Stresssituationen selten auf, ist Stress nicht gesundheitsschädlich. Andererseits wirkt sich anhaltender Stress auf fast alle Organsysteme negativ aus.

Was können wir dort tun?
Kontrollieren Sie Stress, bevor er Ihre Arbeit beeinträchtigt:
Folgen Sie dem Schritt-für-Schritt-Fehlerbehebungsprozess, um Probleme zu beheben. Unbedingt erforderlich ist: Problemdefinition → Ursachenanalyse → Ggf. weitere Zwischenschritte erforderlich.
Machen Sie gegebenenfalls eine kurze Pause.
Besprechen Sie Probleme, die Sie alleine nicht lösen können, mit jemandem, der Ihnen helfen kann.
Sorgen Sie für grundlegende Ordnung am Arbeitsplatz. Sie müssen immer wissen, wo sich alles befindet.

11. Mangelndes Verständnis des Problems/der Situation (Mangelndes Bewusstsein)
Fehlerfreies Management bei fehlendem Problembewusstsein
Die Unfähigkeit, das große Ganze zu sehen, einzuschätzen, was auf dem Spiel steht, und mögliche Konsequenzen vorherzusehen.

Was können wir dort tun?
Wenn Sie sich nicht zutrauen, die Arbeit zu erledigen, tun Sie es nicht.
Bevor Sie einen Job beginnen, den Sie noch nie zuvor gemacht haben, stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, worum es geht.
Wenn Sie ständig mit Jobwechseln konfrontiert sind, spielen Sie den gesamten Prozess vorher immer wieder in Gedanken durch. Achten Sie auf mögliche Gefahren, die eine Gefahr für Sie oder andere darstellen.

12. Nichteinhaltung von Standards/Gewohnheiten/Verhaltensregeln (Standards und Normen)
Zero Management-Analyse von Fehlerursachen für die Nichteinhaltung erwarteter Regeln sind wichtig. Vor allem, wenn Sie ständig in anderen Bereichen arbeiten.

Was können wir dort tun?
Helfen Sie mit, ein positives Arbeitsumfeld mit einer positiven Einstellung und guten Arbeitsgewohnheiten zu schaffen und aufrechtzuerhalten: Schlechte Gewohnheiten sind kein Grund, Verfahren, Aktionen, Handlungen usw. zu rechtfertigen. unangemessen oder falsch – obwohl es offensichtlich einen schnelleren Weg gibt.

× Schreiben Sie uns auf WhatsApp