Seit Juni 2025 gilt der überarbeitete DGUV Grundsatz 311-004 – und er bringt einen fundamentalen Wandel für die Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten (SiBe).
Was bisher in vielen Betrieben und Schulungen uneinheitlich und oft theorielastig ablief, ist jetzt klar geregelt: einheitliche Standards, klare Lernziele, praxisnahe Methoden und der verpflichtende Bezug zur realen Arbeitssituation im Betrieb.
DGUV Grundsatz 311-004: https://publikationen.dguv.de/regelwerk/dguv-grundsaetze/4997/rahmenkonzept-zur-grundqualifizierung-von-sicherheitsbeauftragten
QualiWING: https://www.dguv.de/medien/inhalt/qualifizierung/praev-service/qualiwing.pdf
Was bedeutet der DGUV Grundsatz 311-004 konkret?
Die neue Fassung definiert erstmals verbindlich:
- Klare Kompetenzprofile für Sicherheitsbeauftragte
- Lernziele, die nicht nur Wissen, sondern konkrete Handlungskompetenz vermitteln
- Typische Handlungssituationen, die die SiBe im Betrieb realistisch erleben und üben sollen
- Qualitätsanforderungen an Anbieter, damit die Ausbildung wirksam, modern und praxisnah ist
Der Fokus verschiebt sich: Weg vom reinen Wissen, hin zur aktiven Handlungskompetenz.
Sicherheitsbeauftragte sollen künftig in der Lage sein, Gefährdungen selbstständig zu erkennen, wirksame Lösungen vorzuschlagen, andere zu motivieren und aktiv an der Gestaltung sicherer Arbeitsbedingungen mitzuwirken.
Der didaktische Game-Changer: QualiWING
Parallel zum neuen Grundsatz setzt die DGUV mit dem QualiWING-Modell einen methodischen Maßstab. Dieses Konzept bringt:
- SPASS-Kriterien (selbstgesteuert, produktiv, aktivierend, situationsbezogen, sozial)
- Vier-Phasen-Lernmodell: Aneignen → Erleben → Anwenden → Reflektieren
- Fokus auf Praxisbezug und Transfer in den Betrieb
- Moderne Lehrmethoden wie Workshops, Rollenspiele, Planspiele (z. B. ASA-Sitzung) und praxisnahe Fallanalysen
Das Ziel: Sicherheitsbeauftragte lernen nicht nur theoretisch, wie Sicherheit funktioniert – sie erleben und trainieren es so, dass sie im Betrieb sofort wirksam werden können.
Warum das jetzt wichtig ist
- Rechtssicherheit: Der DGUV Grundsatz 311-004 ist der neue Standard – und Betriebe müssen ihre Ausbildung daran anpassen, um auf der sicheren Seite zu sein.
- Wirksamkeit: Die neue Ausbildung steigert nachweislich die Präventionskultur im Unternehmen.
- Nachhaltigkeit: Durch praxisnahes Lernen bleibt Wissen nicht im Seminarraum, sondern wirkt langfristig im Betrieb.
- Attraktivität für Fachkräfte: Eine moderne, praxisorientierte Ausbildung motiviert Sicherheitsbeauftragte und stärkt ihre Bindung ans Unternehmen.
Wir sind die Ersten, die umsetzen
Als Sicherheitsingenieur.NRW setzen wir den neuen DGUV-Standard sofort und vollständig um – inklusive der modernen QualiWING-Didaktik.
Unsere SiBe-Grundqualifizierung:
- 2-tägige Präsenzschulung (16 Lerneinheiten)
- Klare Struktur mit Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz
- Praxisnahe Übungseinheiten und realistische Handlungssituationen
- Transferplanung für den direkten Einsatz im Betrieb
Und für Betriebe, die eigene Ausbilder einsetzen wollen, bieten wir zusätzlich die Train-the-Trainer-Ausbildung für SiBe-Lehrbegleiter an.
So können Unternehmen künftig die Grundqualifizierung intern, aber dennoch DGUV-konform durchführen.
Unser Versprechen
- Erster Anbieter in Deutschland, der die neue DGUV 311-004 mit QualiWING kombiniert
- Praxisorientiert statt theorielastig
- Direkter Nutzen für Betrieb, Führungskräfte und Beschäftigte
- Erfüllung aller Qualitätsanforderungen an Anbieter und Lernbegleiter
Fazit
Der DGUV Grundsatz 311-004 markiert einen Paradigmenwechsel in der Sicherheitsbeauftragten-Ausbildung:
Kompetenzorientiert, praxisnah, nachhaltig.
Wer jetzt umstellt, hat nicht nur Rechtssicherheit, sondern gewinnt engagierte, handlungsfähige Sicherheitsbeauftragte, die im Betrieb wirklich etwas bewegen.
Informieren Sie sich jetzt über unsere SiBe-Grundqualifizierung und Train-the-Trainer-Ausbildung.
📞 0211 83836660 | ✉ info@sicherheitsingenieur.nrw | 🌐 www.sicherheitsingenieur.nrw
DGUV Grundsatz 311-004, Sicherheitsbeauftragter, SiBe Ausbildung, SiBe Grundqualifizierung, QualiWING, Train the Trainer, Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Prävention, ASA-Sitzung, SiBe Trainer, DGUV-konform, SiBe Schulung