Ab dem 19. Juni 2025 gilt es: Jeder Besitzer eines Wohnmobils oder Wohnwagens mit einer Flüssiggasanlage muss diese regelmäßig auf ihre Sicherheit hin überprüfen lassen. Bisher war die Gasprüfung lediglich eine Empfehlung – nun wird sie zur Pflicht. Dies betrifft alle Campingfahrzeuge, die mit Flüssiggas betrieben werden, also Wohnmobile, Wohnwagen, Mobilheime und Dauercamping-Wohneinheiten. Wenn dein Fahrzeug also noch keine gültige Gasprüfung vorweisen kann, solltest du nicht länger warten.

Was bedeutet die Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen?

Die Gasprüfung, die künftig alle zwei Jahre durchgeführt werden muss, überprüft die gesamte Flüssiggasanlage auf ihre Funktionsfähigkeit und Sicherheit. Ziel ist es, die Gefahr von Unfällen, wie Gaslecks oder Explosionen, zu minimieren. Da in vielen Campingfahrzeugen Flüssiggas für Kühlgeräte, Heizungen und Herde genutzt wird, ist eine regelmäßige Kontrolle besonders wichtig, um Schäden oder gefährliche Situationen zu vermeiden.

Die Gasprüfung erfolgt nach den technischen Standards der DIN EN 1949 und dem DVGW-Arbeitsblatt G 607, welche die Anforderungen an Flüssiggasanlagen und die Prüfintervalle festlegen. Dabei werden u. a. die Gasleitungen, Gasflaschen, Gasregler und Sicherheitsventile auf ihre Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit überprüft.

Was wird bei der Gasprüfung geprüft?

Die Prüfung umfasst mehrere sicherheitsrelevante Aspekte, darunter:

  • Dichtheitsprüfung der Gasanlage, Gasleitungen und aller angeschlossenen Geräte
  • Überprüfung der Halterung der Gasflaschen und Lüftungsöffnungen im Gaskasten
  • Kontrolle der Sicherheitsventile und Funktionsfähigkeit der Gasgeräte
  • Prüfung des Alters von Anschlussschläuchen und Druckminderern sowie Gasflaschen
  • Überprüfung, dass keine elektrischen Einrichtungen im Gaskasten vorhanden sind

Ein zusätzlicher Bestandteil ist die sogenannte Dichtheitsprüfung. Hier wird durch ein spezielles Prüfgerät ein Druck in die Leitung gepumpt und kontrolliert, ob der Druck über einen Zeitraum hinweg konstant bleibt. Sollten Lecks oder Verschleißerscheinungen festgestellt werden, müssen beschädigte Bauteile wie Schläuche oder Regler ausgetauscht werden.

Wer ist betroffen?

Alle Fahrzeuge, die Flüssiggas für Koch-, Kühl- oder Heizsysteme nutzen, sind betroffen. Das bedeutet:

  • Wohnmobile
  • Wohnwagen
  • Mobilheime
  • Dauercamping-Wohneinheiten

Frist für die Gasprüfung: Bis 19. Juni 2025

Besitzer von Fahrzeugen, die noch keine Gasprüfung haben, haben noch bis zum 19. Juni 2025 Zeit, diese nachzuholen. Ab diesem Zeitpunkt ist es Pflicht, eine gültige Gasprüfung vorzuweisen. Auch für Fahrzeuge, die nach dieser Frist erstmalig in Betrieb genommen oder nach einer längeren Standzeit wieder in Betrieb genommen werden, muss eine Prüfung vor der Nutzung durchgeführt werden.

Gasprüfung unabhängig von der Hauptuntersuchung

Wichtig zu wissen ist, dass die Gasprüfung nicht mit der regulären Hauptuntersuchung des Fahrzeugs verwechselt werden darf. Sie erfolgt unabhängig davon und muss gesondert gebucht und durchgeführt werden.

Warum ist die Gasprüfung so wichtig?

Fehler oder Mängel an Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen können fatale Folgen haben, wie etwa Gasvergiftungen oder sogar Explosionen. Gerade in geschlossenen Räumen, wie sie in Fahrzeugen vorzufinden sind, können Gaslecks zu gefährlichen Situationen führen. Daher ist eine regelmäßige Überprüfung der Gasanlage von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit von Campern.

Bußgelder bei Verstoß

Wer die Gasprüfung nicht rechtzeitig durchführen lässt, riskiert ein Bußgeld. Bei Überschreitung der Frist von mehr als zwei Monaten kann ein Bußgeld von 15 Euro anfallen. Bei einer Fristüberschreitung von mehr als acht Monaten drohen sogar bis zu 60 Euro Strafe.

Gasprüfung – Jetzt prüfen lassen!

Wir bieten die Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen nach den Vorgaben der DVGW G 607 an. Unsere Experten stellen sicher, dass die Gasanlage in Ihrem Campingfahrzeug einwandfrei funktioniert und alle Sicherheitsstandards erfüllt. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Prüfplakette und eine Bescheinigung, die Sie auf Verlangen vorzeigen können.

Verpassen Sie nicht die Frist! Lassen Sie noch heute Ihre Gasprüfung durchführen und fahren Sie sicher in den Urlaub.

Jetzt Termin vereinbaren!

Hier können Sie nur gewinnen

 

Das Gewinnspiel von Sicherheitsingenieur.NRW

Wir verlosen das bekannte Buch von Stefan Bartel: Safety Power

 

Ihr Einsatz zum Gewinnspiel

Ihr Einsatz ist Ihre Mailadresse für den Empfang des Newsletters von Sicherheitsingenieur.NRW

Sie werden einmal monatlich den Newletter von uns erhalten. Selbst, wenn Sie jetzt hier nicht gewinnen, erhalten Sie wertvolle Informationen, Hinweise und Tipps.

 

Auf jeden Fall ein Gewinn!

 

Viel Glück. Sie haben ein Mail erhalten, Bitte bestätigen Sie mit dem Link darin Ihre Teilnahme.

× Schreiben Sie uns auf WhatsApp