in kleinstmöglichen Organisationseinheiten stimmen Einzelpersonen ihre
persönlichen Arbeitszeiten untereinander und am betrieblichen Bedarf orientiert
ab
eine (einzelvertraglich geregelte) durchschnittliche Wochenarbeitszeit soll dabei
eingehalten werden Kombinationen bspw. mit einem Gleitzeit-Modell sind
möglich Belegschaftsstärken für bestimmte Zeiträume sind in Absprache
festzulegen bei zielorientierter Projektarbeit können die Vorgaben zur Belegschaftsstärke
entfallen, hier entscheidet die Gruppe nun ganz souverän, wann
gearbeitet wird.

Hier können Sie nur gewinnen

 

Das Gewinnspiel von Sicherheitsingenieur.NRW

Wir verlosen Künstliche Intelligenz als Gesundheits-Coach: Isa von DeepCare

 

Ihr Einsatz zum Gewinnspiel

Ihr Einsatz ist Ihre Mailadresse für den Empfang des Newsletters von Sicherheitsingenieur.NRW

Sie werden einmal monatlich den Newletter von uns erhalten. Selbst, wenn Sie jetzt hier nicht gewinnen, erhalten Sie wertvolle Informationen, Hinweise und Tipps.

 

Auf jeden Fall ein Gewinn!

 

Viel Glück. Sie haben ein Mail erhalten, Bitte bestätigen Sie mit dem Link darin Ihre Teilnahme.