Risikohomöostase ist ein Konzept, das besagt, dass Individuen und Gruppen ein bevorzugtes Niveau von Risiko haben und dass sie ihr Verhalten anpassen, um dieses Niveau zu halten, wenn sich die äußeren Umstände ändern. Im Bereich des Arbeitsschutzes bedeutet dies, dass Maßnahmen zur Risikoreduzierung oft durch Veränderungen im Verhalten der Arbeitnehmer kompensiert werden, sodass das Gesamtrisiko gleich bleibt. Arbeitsschützer sollten sich dieses Phänomens bewusst sein, um effektive Strategien zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz zu entwickeln.

Hier können Sie nur gewinnen

 

Das Gewinnspiel von Sicherheitsingenieur.NRW

Wir verlosen das bekannte Buch von Stefan Bartel: Safety Power

 

Ihr Einsatz zum Gewinnspiel

Ihr Einsatz ist Ihre Mailadresse für den Empfang des Newsletters von Sicherheitsingenieur.NRW

Sie werden einmal monatlich den Newletter von uns erhalten. Selbst, wenn Sie jetzt hier nicht gewinnen, erhalten Sie wertvolle Informationen, Hinweise und Tipps.

 

Auf jeden Fall ein Gewinn!

 

Viel Glück. Sie haben ein Mail erhalten, Bitte bestätigen Sie mit dem Link darin Ihre Teilnahme.

× Schreiben Sie uns auf WhatsApp