Hierbei handelt es sich um ein medizinisches Untersuchungs­verfahren zur Feststellung einer akuten Virus­infektion. Hierbei nimmt Fach­personal einen Abstrich aus dem Mund-, Nasen- und Rachen­raum der getesteten Person vor, der im Labor etwa auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wird. Ein Ergebnis liegt meist in 24 bis 48 Stunden vor. Aus einer PCR („polymerase chain reaction“ oder Polymerase-Ketten­reaktion) lassen sich auch Rückschlüsse auf die Viruslast ziehen, was ein Hinweis auf die Infektiosität, also die Ansteckungs­fähigkeit, sein kann.

Hier können Sie nur gewinnen

 

Das Gewinnspiel von Sicherheitsingenieur.NRW

Wir verlosen das bekannte Buch von Stefan Bartel: Safety Power

 

Ihr Einsatz zum Gewinnspiel

Ihr Einsatz ist Ihre Mailadresse für den Empfang des Newsletters von Sicherheitsingenieur.NRW

Sie werden einmal monatlich den Newletter von uns erhalten. Selbst, wenn Sie jetzt hier nicht gewinnen, erhalten Sie wertvolle Informationen, Hinweise und Tipps.

 

Auf jeden Fall ein Gewinn!

 

Viel Glück. Sie haben ein Mail erhalten, Bitte bestätigen Sie mit dem Link darin Ihre Teilnahme.

× Schreiben Sie uns auf WhatsApp