Wann und wie lange sollten Fenster und Türen geöffnet werden, um die Luft ordentlich zirkulieren zu lassen und auf diese Weise mit Corona­viren kontaminierte Aerosole durch frischen Sauerstoff auszutauschen? Zur Überwachung der Innen­raum­luftqualität dient CO2 als passender Indikator. Da der CO2-Gehalt in der Raumluft direkt von der ausgeatmeten Luft beeinflusst wird, lässt sich auch ein Anstieg des Aerosol­gehalts davon ableiten. Spätestens bei Rot gilt es, die Büro­räumlichkeiten ausreichend zu lüften. Entsprechende Messgeräte mit CO2-Sensoren sind vielerorts, beispiels­weise in Schulklassen, bereits im Einsatz.