Langfristige Auswirkungen dauerhafter Beanspruchung
Sie können positiver oder negativer Art sein
Beispiele für positive Beanspruchungen:
- Lern-, Übungs-, Trainingseffekte
- Motivation
 Beispiele für negative Beanspruchungsfolgen
- Physiologische, somatische Auswirkungen (z. B. Leistungsabfall,
 erhöhte Herzfrequenz, Blutdrucksteigerung,
 Adrenalinausschüttung, allgemeine Beschwerden wie
 Verspannungen, Magenschmerzen u. a. Erkrankungen)
-  Psychische Auswirkungen (z. B. Nachlassen der Konzentration, Anspannung, Frustration, Ärger, Ermüdungsgefühl,
 Sättigungsgefühl, Unzufriedenheit, Resignation, Depressionen,
 Stress, herabgesetzte Wachsamkeit)
 
				




