Brandschutz in Recyclinganlagen ist ein zentrales Thema, das aufgrund wachsender Mengen von Siedlungsabfällen und Sekundärrohstoffen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Insbesondere Recycling- und Sortieranlagen sind durch spezifische Brandrisiken gekennzeichnet, die nicht zuletzt durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien erheblich verschärft werden. Diese Batterien, die oft unabsichtlich im Hausmüll landen, sind mittlerweile eine der häufigsten Brandursachen in solchen Anlagen.

Vor diesem Hintergrund hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gemeinsam mit wichtigen Verbänden der Kreislaufwirtschaft die Publikation VdS 2517:2025-03 vollständig überarbeitet. Diese Publikation bietet umfassende Hinweise und Maßnahmen zur Brandvermeidung und -bekämpfung und ist speziell auf Betriebe zur Sortierung, Aufbereitung und Lagerung von Siedlungsabfällen und brennbaren Sekundärrohstoffen zugeschnitten. Die aktuelle Fassung berücksichtigt wesentliche Erkenntnisse aus dem Fachbericht 68 des LANUV NRW, der detailliert Brandereignisse in Abfallbehandlungsanlagen analysiert.

Besondere Aufmerksamkeit erhält in der neuen Publikation auch die Muster-Kunststofflager-Richtlinie (MKLR), die in ihrer aktuellsten Version vom März 2023 vollständig integriert wurde. Diese MKLR regelt den Brandschutz in Anlagen, in denen Altreifen sowie Kunststoffabfälle zur Abfallentsorgung gelagert, behandelt oder sortiert werden. Ihr Ziel ist, Brände von vornherein zu verhindern, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu begrenzen und wirksame Löscharbeiten sicherzustellen. Ab einer Lagermenge von 200 m³ gelten die Anforderungen der MKLR verpflichtend. Wichtig ist jedoch, dass die Richtlinie nicht für Reifenlager im Kfz-Handwerk oder für reine Industriekunststofflager gilt, sondern gezielt auf recycelbare Kunststoffe sowie Altreifenlager ausgerichtet ist, in denen eine stoffliche Wiederverwertung vorgesehen ist.

Damit bietet die VdS 2517 zusammen mit der Muster-Kunststofflager-Richtlinie (MKLR) ein fundiertes Regelwerk, das Betreiber von Recyclinganlagen effektiv dabei unterstützt, ihre Anlagen sicherer zu gestalten und im Brandfall optimal zu reagieren. Die Publikation gibt praxisorientierte Empfehlungen zu baulichen, technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen sowie zum abwehrenden Brandschutz. Zusätzlich werden wertvolle Hinweise zur besseren Kontrolle von verfahrenstechnischen Abläufen gegeben, die das Risiko einer Brandentstehung signifikant reduzieren können.

Die aktuelle VdS 2517:2025-03 kann ab sofort kostenlos als digitale Fassung im VdS-Shop heruntergeladen werden. Zum kostenfreien Download der VdS 2517 gelangen Sie hier.

Zusätzlich steht die aktuelle Ausgabe der Muster-Kunststofflager-Richtlinie (MKLR, März 2023) auf der Webseite der ARGEBAU kostenlos zur Verfügung. Zum Download der MKLR gelangen Sie hier.

Für Betriebe der Kreislaufwirtschaft empfiehlt sich eine zeitnahe Prüfung und Umsetzung dieser Vorgaben, um sowohl den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden als auch das eigene Betriebsrisiko nachhaltig zu reduzieren.

Hier können Sie nur gewinnen

 

Das Gewinnspiel von Sicherheitsingenieur.NRW

Wir verlosen das bekannte Buch von Stefan Bartel: Safety Power

 

Ihr Einsatz zum Gewinnspiel

Ihr Einsatz ist Ihre Mailadresse für den Empfang des Newsletters von Sicherheitsingenieur.NRW

Sie werden einmal monatlich den Newletter von uns erhalten. Selbst, wenn Sie jetzt hier nicht gewinnen, erhalten Sie wertvolle Informationen, Hinweise und Tipps.

 

Auf jeden Fall ein Gewinn!

 

Viel Glück. Sie haben ein Mail erhalten, Bitte bestätigen Sie mit dem Link darin Ihre Teilnahme.

× Schreiben Sie uns auf WhatsApp