Sicherheitsbeauftragter – Fortbildung (m/w/d)
Sicherheitsbeauftragter – Fortbildung (m/w/d)
Wer ist die Zielgruppe?
Sicherheitsbeauftragte
Warum überhaupt?
Eine gesunde Arbeitsschutzkultur ist da höchste Gut eines Unternehmens. Sicherheitsbeauftragte (m/w/d), die sich auf einen aktuellen Kenntnisstand halten, fördern diese Kultur.
Ihr Nutzen
– Sie erarbeiten sich die Inhalte effektiv unter Anleitung von Experten (m/w/d)
– Sie erarbeiten sich neue Kenntnisse im Arbeitsschutz zusammen mit Kollegen (m/w/d)
– Sie erhalten Informationen und erwerben Kenntnisse zu den brandaktuellen Themen Arbeitsschutzstandards COVID-19, Homeoffice und betriebliche Hygienemaßnahmen
Was gibt es noch?
Die Referenten Folien und zusätzliches Material wird als PDF gestellt – so das Sie diese immer wieder verwenden können.
Rechtliche / normative Grundlagen
– § 22 Sozialgesetz Siebtes Buch (SGB VII)
– § 20 Abs. 6 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 1
– Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Information 211-042
Inhalte u.a:
Wiederholung
– Auffrischung der rechtlichen Grundlagen im Arbeitsschutz
– Auffrischung zum Thema Gefährdungsbeurteilung
– Erfahrungsaustausch
Neuerungen
– Überblick über aktuelle Vorschriften und technische Regeln
– Risikomanagement und Notfallmaßnahmen
– Neuerungen im Bereich Arbeitsstättenverordnung / Arbeitsstättenrichtlinie
– Neuerungen im Bereich Betriebssicherheitsverordnung
– Mutterschutzgesetz
Wissen erweitern
– betriebliche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2
– Arbeitsschutzstandard SARS-CoV-2
– Arbeiten im Homeoffice
– Gesundheitsschutz
– Arbeitsschutzkultur
Was müssen Sie mitbringen?
Sie sind bereits Sicherheitsbeauftragter (m/w/d) und haben eine schriftliche Benennung durch den Arbeitgeber.
Abschluss
– Teilnahmebestätigung vom Sicherheitsingenieur.NRW
– VDSI-Punkte: 1 Punkt Themenfeld Arbeitsschutz, 1 Punkt Themenfeld Gesundheitsschutz
Kontakt
Telefon: 0800 0001838