Regalinspekteur
Regalanlagen prüfen – Qualifizierung zur befähigten Person (Regalinspekteur)
Wer ist die Zielgruppe?
Mitarbeiter im Lager, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Wartungs- und Instandhaltungspersonal, Verantwortliche für die Sicherheit von Regalanlagen
Warum überhaupt?
Regalanlagen müssen einer wöchentlichen Sichtprüfung und einer jährlichen Inspektion unterzogen werden. Um Unfälle und einhergehenden Schaden zu vermeiden, sind Regalinspekteure mit nachgewiesenen Sachkundekenntnissen entscheidend.
Was gibt es noch?
Die Referenten Folien und zusätzliches Material wird als PDF gestellt – so das Sie diese immer wieder verwenden können.
Rechtliche / normative Grundlagen
– DIN EN 15 635
– DIN EN 15 620
– DGUV Regel 108-007
– TRBS 1203
– BetrSichV
Inhalte u.a:
Tag 1 (8 UE)
– Begrüßung / Allgemeines
– Besichtigung einer Regalanlage
– Anforderungen an die befähigte Person sowie an den Betrieb der Regalanlagen
– Rechtliche Grundlagen
Tag 2 (8 UE)
– Regalanlagen
– Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Lager
– Gefährdungsbeurteilung / Schadensabwendung
– Erläuterung der rechtlichen Grundlagen
– Unterschied Regalprüfer*/Inspekteur
– Prüfkoffer
Schriftliche Prüfung zur Befähigung/ Sachkunde
Was müssen Sie mitbringen?
Kenntnisse zum Stand der Technik von Regalanlagen
Abschluss
– Sicherheitsingenieur.NRW Zertifikat „Regalanlagen prüfen – Qualifizierung zu befähigten Person“
Kontakt
Telefon: 0176 41888759